10 Anzeichen für Glücksspielsucht

Glücksspielsucht ist eine Form der Verhaltenssucht (auch bekannt als „Prozesssucht“), bei der der Betroffene einen krankhaften Zwang zum Wetten hat. Die Spielsucht wird destruktiv, aber der Spieler macht trotz der negativen Folgen weiter.

Glücksspiel ist weit verbreitet: 86 % der amerikanischen Erwachsenen haben irgendwann in ihrem Leben an dieser Aktivität teilgenommen, und 52 % gaben an, im vergangenen Jahr Lotteriespiele gespielt zu haben. Die Rate der Spielsucht schwankt weltweit zwischen 0,12 % und 5,8 %, wobei die nordamerikanischen Raten zwischen 2 und 5 % liegen.

Eine kürzlich durchgeführte große Überprüfung von Glücksspielstudien ergab, dass die häufigsten Glücksspielaktivitäten sind:

  • Lotterie
  • Spielkarten
  • Sportwetten
  • Spielautomaten

Spielsucht ist kein Zufall: Sie beruht auf einem psychologischen Prinzip, das als Variable Ratio Reinforcement Schedule (VRRS) bekannt ist und bei dem die stimmungsaufhellenden Belohnungen variabel und unvorhersehbar sind. Die VRRS-Struktur ist seit langem als ein zwanghaftes System bekannt.

Es gibt Anzeichen für eine Spielsucht, die sich bei Menschen zeigt, die zu pathologischen Spielern geworden sind. Hier sind zehn Warnzeichen, auf die Sie achten sollten.

Sie lügen über Ihre Spielgewohnheiten

Lügen, um eine Sucht und das damit verbundene Verhalten zu verbergen, ist ein Kernsymptom jeder Art von Sucht, und pathologisches Glücksspiel ist keine Ausnahme. Die Besessenheit und der Zwang zum Glücksspiel sind so stark, dass die Person alles tun wird, um die nächste Wette zu platzieren, und dazu gehört in der Regel auch das Lügen, um zu vertuschen, wo sie ist, was sie tut und was mit ihrem Geld passiert ist.

Pathologische Glücksspieler belügen sich sogar selbst. Es gibt einen psychologischen Prozess, der als kognitive Dissonanz bekannt ist. Wenn Personen sich in einer Weise verhalten, die nicht mit ihren Werten oder Überzeugungen darüber, wie sie sich verhalten sollten, übereinstimmt, entsteht psychologisches Unbehagen – kognitive Dissonanz. Um dieses psychologische Unbehagen zu verringern, wäre es logisch, das „schlechte“ Verhalten – das Glücksspiel und die damit verbundenen Verhaltensweisen – zu beenden. Sucht ist jedoch keine logische Sache.

Eine spielsüchtige Person beginnt stattdessen, sich selbst zu belügen und ihr Verhalten zu rationalisieren, selbst wenn die Gründe, die sie anführt, falsch sind oder keinen Sinn ergeben. Dies ist ein natürlicher psychologischer Prozess, um das psychologische Unbehagen aufgrund der kognitiven Dissonanz zu verringern. Mit anderen Worten, problematische Spieler belügen sich selbst.

Ein Spielsüchtiger ist nicht grundsätzlich ein Lügner, aber das Lügen, das mit der Spielsucht einhergeht, ist Teil der pathologischen Psychologie und der Verhaltensweisen seiner Sucht.

Sie spielen mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren

Ein Gelegenheitsspieler gibt vielleicht einen Teil seines zusätzlichen Geldes für Glücksspiele aus. Aber wenn die Verluste höher sind, als er bereit ist, auszugeben, hört er auf. Pathologisches Glücksspiel ist durch die Unfähigkeit gekennzeichnet, das Glücksspiel zu kontrollieren oder zu beenden, und das Glücksspiel wird auch dann fortgesetzt, wenn der Spieler mehr Geld verliert, als er sich leisten kann. Diese Spielverluste können den Spieler in Schulden stürzen oder Vermögenswerte wie sein Auto oder sein Haus gefährden.

Und die Verluste gehen viel tiefer, als nur durch das Spielen pleite zu sein.

Die Spielsucht nimmt oft sehr viel Zeit in Anspruch, und wenn der Spieler immer mehr Zeit damit verbringt, leiden andere Aktivitäten. Sie vernachlässigen Beziehungen, Familie und häusliche Pflichten. Sie fehlen oft bei der Arbeit. Sie vernachlässigen Sitzungen und andere wichtige Verpflichtungen. Oder sie spielen, während sie auf der Arbeit sind oder wenn sie eigentlich schlafen oder mit ihrer Familie zusammen sein sollten. Die Folgen können mehr sein, als sie sich leisten können:

  • Beziehungsstress: Dies ist besonders dann ein Problem, wenn der Ehepartner von den finanziellen Verlusten erfährt
  • Arbeitsplatzverlust: Wegen verminderter Leistung oder Glücksspiel am Arbeitsplatz
  • Verhaftung und Strafanzeige: wegen illegaler Aktivitäten, mit denen das Glücksspiel finanziert wurde
  • Körperliche Gesundheitsprobleme: Schlafmangel oder mangelnde Selbstfürsorge

Trotz der angehäuften Verluste geht die Spielsucht weiter, bis der Süchtige in der Lage ist, das Problem einzugestehen und Hilfe anzunehmen.

Glücksspiel wirkt sich negativ auf die Emotionen aus

Wie andere Formen der Prozesssucht ist zwanghaftes Glücksspiel ein dysfunktionaler Bewältigungsmechanismus, der dazu dient, negative Emotionen zu verbergen und von den Stressoren und Problemen des Lebens abzulenken und zu entkommen. Selbst wenn jemand das Glücksspiel nutzt, um seine Emotionen zu vermeiden, gehören zu den negativen Auswirkungen des Glücksspiels auch emotionale Begleiterscheinungen.

Das Glücksspiel verursacht die Produktion und Freisetzung von „Wohlfühl“-Chemikalien (Neurotransmittern) im Gehirn, die Teil des Belohnungssystems des Gehirns sind. Das Ergebnis ist, dass sich die Person durch das Glücksspiel für eine Weile gut fühlt, was eine Erleichterung von negativen Gefühlen darstellt. Die Glücksspielaktivitäten selbst können auch eine willkommene Ablenkung vom Nachdenken über Probleme bieten.

Wenn Spielsüchtige nicht spielen, lässt das Belohnungssystem die Wohlfühlchemikalien wieder auf den Normalwert oder sogar unter den Normalwert sinken, um die ungewöhnlich hohen Werte zu kompensieren, die das Glücksspiel erzeugt hat. Infolgedessen können sich Spielsüchtige niedergeschlagen, träge, unglücklich und reizbar fühlen, wenn sie nicht spielen. Ihre Emotionen werden dysreguliert und dysfunktional.

Sie leihen sich Geld, um das Spielen zu bezahlen

Das Leihen von Geld für das Spielen ist ein wichtiger Teil des finanziellen Niedergangs, den problematische Spieler oft erleben. Sie schöpfen die normalen Möglichkeiten der Geldbeschaffung aus, z. B. einen Kreditrahmen, ein Bankdarlehen oder eine zweite Hypothek. Danach könnten sie auf extrem hoch verzinste Kredite wie Kreditkarten, Zahltagskredite oder sogar illegale Kredithaie zurückgreifen. Sie sind so verzweifelt, dass sie praktisch alles tun, um mehr Geld zu bekommen, oft in dem Glauben, dass sie „dieses Mal“ das Glück finden und reich werden.

Sie spielen, bis ihr ganzes Geld weg ist

Der zwanghafte Drang zum Spielen wird bei pathologischen Spielern so stark, dass sie selbst bei einem Verlust ihres Geldes nicht aufhören, sich zu verhalten. Sie können ihre Ersparnisse aufbrauchen und sogar ihre Gehaltsschecks, die Miete, das Geld für den Lebensmitteleinkauf und jedes andere Geld, das ihnen zur Verfügung steht, verspielen, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen. Durch Glücksspiel pleite zu gehen, ist ein echtes Risiko für jemanden, der spielsüchtig ist.

Sie versuchen, Verluste auszugleichen, indem sie noch mehr spielen

Dieses Merkmal der Spielsucht ist als „Chasing“ bekannt. Da sich ihre Spielverluste immer weiter anhäufen, glauben zwanghafte Glücksspieler, dass „eine weitere Wette“ alles ist, was sie brauchen, um alles zurückzugewinnen. Für sie ist die nächste Wette immer die große Wette. Mit dieser Strategie erholen sie sich von ihren früheren Verlusten und kommen wieder auf die Beine.

Zusätzlich zu dem Belohnungssystem im Gehirn, das sie dazu antreibt, weiter zu spielen, ist es dieser wahnhafte und zwanghafte Glaube, dass „die nächste Wette der große Gewinner sein wird“, der zwanghafte Spieler dazu bringt, alles zu tun, um weiter zu spielen.

Sie sind vom Glücksspiel besessen

Pathologisches Glücksspiel ist eine Störung der Zwanghaftigkeit und Impulskontrolle. Die Besessenheit vom Wetten und von der Möglichkeit, zu gewinnen, verursacht große Angst, die nur durch den Zwang gelindert werden kann: das Glücksspiel. Zwanghaftes Spielen wird zum Heilmittel.

Die Besessenheit vom Glücksspiel führt dazu, dass pathologische Glücksspieler über ihre früheren Glücksspiele grübeln und an nichts anderes denken, als an das nächste Mal, wenn sie eine Wette platzieren können. Es fällt ihnen schwer, an etwas anderes zu denken, selbst wenn sie sich auf normale Lebensaktivitäten konzentrieren müssen. Diese zwanghaften Gedanken werden zu einer Invasion und scheinen unaufhaltsam zu sein.

Sie stehlen, um ihre Spielsucht zu finanzieren

Wenn Spielsüchtige ihr eigenes Geld und alle verfügbaren Möglichkeiten, sich Geld zu leihen, aufgebraucht haben, kann der Zwang zum Spielen dazu führen, dass sie zu kriminellen Handlungen greifen, um ihre Spielsucht zu finanzieren. Dazu kann es gehören, Familie und Freunde zu bestehlen, aber manchmal führt es auch zu anderen kriminellen Aktivitäten wie Raub, Betrug oder Unterschlagung.

Deine Familie und Freunde denken, dass du ein Problem hast

Obwohl sie Experten im Lügen geworden sind, um ihr Spielverhalten und ihre finanziellen Verluste zu vertuschen, können Familie und Freunde schließlich anfangen zu vermuten, dass der Spielsüchtige ein Problem hat. Wenn Familie und Freunde ihre Besorgnis zum Ausdruck bringen, leugnen die Spielsüchtigen in der Regel das Problem. Wenn das Ausmaß des Problems deutlich wird, können Familie und Freunde immer hartnäckiger werden und nicht verstehen, warum der Spieler nicht „einfach aufhören“ kann.

Die anhaltende Besorgnis wird von pathologischen Spielern als „Nörgelei“ interpretiert, und infolgedessen können sie Familie und Freunde wegstoßen. Nichts freut Familie und Freunde jedoch mehr, als zu sehen, dass ein geliebter Mensch mit Spielsucht Hilfe annimmt und sich erholt.

Sie können nicht aufhören

Letztendlich definiert sich Spielsucht durch die Unfähigkeit, das Verhalten zu beenden oder gar zu kontrollieren. Menschen, die von Spielsucht betroffen sind, können nicht aufhören zu spielen. Sie versuchen in der Regel viele Male, das Spielen einzuschränken oder aufzuhören, und vielleicht gelingt es ihnen eine Zeit lang, aber sie kommen immer wieder zurück. Mit der richtigen Hilfe können pathologische Glücksspieler wieder gesund werden. Die Beendigung der Spielsucht ist jedoch keine Frage der Willenskraft. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Genesung von dieser lähmenden Sucht liegt darin, die zugrunde liegenden Probleme, die das zwanghafte Verhalten verursachen, zu erkennen und anzugehen.

Wenn Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch spielsüchtig sind und mit anderen Substanzen zu kämpfen haben, kann The Recovery Village helfen. Wir verfügen über das Fachwissen und die Erfahrung, um gleichzeitig auftretende Suchtmittel- und Verhaltenssüchte umfassend zu behandeln. Kontaktieren Sie uns für eine vertrauliche Einschätzung.

  • Quellen

    Calado F, Griffiths M. „Problem gambling worldwide: An update and systematic review of empirical research (2000-2015).“ Journal of Behavioral Addictions, December 1, 2016. Accessed May 31, 2019.

    Clark L, Averbeck B, Payer D, Sescousse G, Winstanley CA, Xue G. „Pathological choice: The neuroscience of gambling and gambling addiction.“ Journal of Neuroscience, November 6, 2013. Accessed May 31, 2019.

    Haw J. „Random-ratio schedules of reinforcement: The role of early wins and unreinforced trials.“ Journal of Gambling Issues, Juni 2008. Accessed May 31, 2019.

    Jazaeri S, Habil M. „Reviewing two types of addiction – pathological gambling and substance use.“ Indian Journal of Psychological Medicine, Jan-Mar 2012. Accessed May 31, 2019.

    Perlovsky L. „Eine Herausforderung für die menschliche Evolution – kognitive Dissonanz.“ Frontiers of Psychology, April 10, 2013. Accessed May 31, 2019.

    Cherry, Kendra. „Variable-Ratio Schedule Characteristics“ Verywellmind. December 17, 2018. Accessed June 14, 2019.

Medical Disclaimer: The Recovery Village zielt darauf ab, die Lebensqualität für Menschen zu verbessern, die mit einer Substanzkonsum- oder psychischen Gesundheitsstörung kämpfen, mit faktenbasierten Inhalten über die Art der verhaltensbedingten Gesundheitszustände, Behandlungsoptionen und die damit verbundenen Ergebnisse. Wir veröffentlichen Material, das von zugelassenen medizinischen Fachleuten recherchiert, zitiert, bearbeitet und überprüft wurde. Die von uns bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Sie sollten nicht anstelle des Rates Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters verwendet werden.

Auf sozialen Medien teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.