23 der schönsten Galaxienbilder der NASA

© NASA/JPL-Caltech/ESO/STScI
© NASA/JPL-Caltech/ESO/STScI

Diese leuchtend violette Galaxie ist mit Staub und Gas gefüllt, die ein supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Kern einhüllen.

Werbung

2

NGC 7331

© NASA/CXC/CIERA/R.Margutti et al
© NASA/CXC/CIERA/R.Margutti et al

Das Chandra-Röntgenobservatorium hat dieses ungewöhnliche Bild der Spiralgalaxie NGC 7331 aufgenommen, das rote, grüne und blaue Farben für nieder-, mittel- bzw. hochenergetische Röntgenstrahlung zeigt. In dieser Galaxie wurde eine ungewöhnliche Supernova mit der Bezeichnung SN 2014C gesichtet.

  • Endgültige Verabschiedungen: Ergreifende letzte Bilder unserer inspirierendsten Weltraummissionen
  • 21 unglaubliche Wolkennebelbilder
3

NGC 1448

© NASA/JPL-Caltech/Carnegie-Irvine Galaxy Survey
© NASA/JPL-Caltech/Carnegie-Irvine Galaxy Survey

Genauso wie IC 3639 vor ihr, ist NCG 1448 eine weitere Galaxie mit einem supermassiven Schwarzen Loch in ihrem Zentrum, das von Staub und Gas umhüllt ist.

4

NGC 4845

© NASA/ESA
© NASA/ESA

Das Schwarze Loch im Zentrum dieser 65 Millionen Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie im Sternbild Jungfrau ist nicht nur supermassereich, sondern auch superhungrig. Eine riesige Eruption, die 2013 entdeckt wurde, deutet darauf hin, dass es einen braunen Zwerg oder einen großen Planeten verschlungen hat, der um ein Vielfaches größer als Jupiter war und in die Anziehungskraft des Schwarzen Lochs geriet.

5

Kiso 5639

© NASA/Hubble
© NASA/Hubble

Es sieht aus wie eine Rakete, die durch den Himmel fliegt, denn die linke Seite dieser relativ kleinen Galaxie leuchtet spektakulär rot, verursacht durch einen Feuersturm von Sternen.

6

Messier 94

© ESA/NASA
© ESA/NASA

Die Galaxie M94 liegt im Sternbild der Jagdhunde, 16 Millionen Lichtjahre entfernt, und weist ein ungewöhnliches Merkmal auf, den sogenannten Starburst-Ring. Staub und Gas werden durch eine vom Kern ausgehende Druckwelle komprimiert, wodurch sie dichte Wolken bilden, bis der Druck und die Temperatur hoch genug sind, um neue Sterne zu bilden.

  • 10 zukünftige Weltraummissionen, auf die man sich freuen kann
  • Weltraummusik: 10 der besten Songs über den Weltraum
7

NGC 1291

© NASA/JPL-Caltech
© NASA/JPL-Caltech

Das Spitzer-Weltraumteleskop der NASA hat dieses schöne Foto von neuen Sternen aufgenommen, die sich in einem Infrarotring um den galaktischen Kern von NGC 1291 bilden.

8

NGC 4565

© NASA/JPL-Caltech
© NASA/JPL-Caltech

Der französische Kometenjäger Charles Messier erstellte eine berühmte Liste mit über 100 Objekten am Nachthimmel, die keine Kometen waren, damit andere Astronomen keine Zeit mit deren Untersuchung verschwenden mussten. Dieses Objekt, das auch als Nadelgalaxie bekannt ist, stand nicht auf der Liste.

9

NGC 6872

© NASA Goddard Space Flight Center/ESO/JPL-Caltech/DSS
© NASA Goddard Space Flight Center/ESO/JPL-Caltech/DSS

Wenn Sie dachten, die Milchstraße sei groß, mit 522.000 Lichtjahren Durchmesser ist NGC 6872 fünfmal so groß!

10

NGC 6744

© NASA/JPL-Caltech
© NASA/JPL-Caltech

Der NASA Galaxy Evolution Explorer hat das schwindelerregende Bild von NGC 6744 aufgenommen, die 30 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Pavo wirbelt. Die Galaxie ist berühmt dafür, dass sie unserer Milchstraße im lokalen Universum am ähnlichsten ist.

  • Existiert in einem unendlichen Universum (oder einer Quantenwelt) die Welt von Star Wars in einer weit, weit entfernten Galaxie?
  • Wenn sich das Universum ausdehnt, warum ist die Andromeda-Galaxie auf dem Weg, mit der Milchstraße zu kollidieren?
11

NGC 253

© NASA/JPL-Caltech
© NASA/JPL-Caltech

Die Spiralarme der Galaxie Barred Sculptor wurden von Spitzer entdeckt. Sie ist aufgrund der starken Sternbildung in ihrem Zentrum als Starburst-Galaxie bekannt.

12

M31

© ESA/Herschel/PACS SPIRE Consortium, O. Krause, HSC, H. Linz
© ESA/Herschel/PACS & SPIRE Consortium, O. Krause, HSC, H. Linz

Mit einer Entfernung von nur 2,5 Millionen Lichtjahren ist Andromeda (M31) die der Milchstraße am nächsten gelegene Hauptgalaxie.

13

IC 342

© NASA/JPL-Caltech/DSS
© NASA/JPL-Caltech/DSS

Das Sternbild Camelopardalis beherbergt diese als Caldwell 5 bekannte Galaxie, die 1895 von William Frederick Denning entdeckt wurde.

14

NGC 4736

© NASA/JPL-Caltech
© NASA/JPL-Caltech

Diese leuchtend blaue Galaxie ist die Nummer 94 der Messier-Objekte, und obwohl es so aussieht, als ob sie von vielen Ringen umgeben ist, glauben viele Astronomen, dass es nur einen gibt.

  • Lunar Orbital Platform-Gateway: die nächste Raumstation wird den Mond umkreisen
  • Weltraumbergbau: Der neue Goldrausch
15

NGC 4594

© NASA/JPL-Caltech
© NASA/JPL-Caltech

Sag hola! zu NGC 4594, die wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem beliebten mexikanischen Hut auch als Sombrero-Galaxie bekannt ist.

16

M101

© NASA/JPL-Caltech/ESA/STScI/CXC
© NASA/JPL-Caltech/ESA/STScI/CXC

Eine der letzten Galaxien, die in den Messier-Katalog aufgenommen wurde, Die Pinwheel-Galaxie liegt 21 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Ursa Major.

17

IC 342

© NASA/JPL-Caltech
© NASA/JPL-Caltech

Diese Galaxie, die sich im Weltraum windet, wird von der NASA mit einem Spinnennetz verglichen. Obwohl sie wegen ihrer Nähe zum galaktischen Äquator schwer zu beobachten ist, kann man sie unter den richtigen Bedingungen offenbar nur mit einem Fernglas sehen.

  • Haben alle Spiralgalaxien schwarze Löcher in ihrem Zentrum?
  • Haben Galaxien Lebenszyklen?
18

NGC 5055

© NASA/JPL-Caltech
© NASA/JPL-Caltech

Wenn Sie denken, dass die Spiralarme dieser 27 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie ein wenig wie eine hübsche Pflanze aussehen, sind Sie nicht allein – sie ist auch als M63 bekannt, wird sie auch Sonnenblumengalaxie genannt.

19

Maffei 2

Maffei 2 Diese Galaxie ist mit einem optischen Teleskop nur schwer zu sehen, da sie von Staub verdeckt wird - sie wird nicht umsonst die
© NASA/JPL-Caltech/UCLA

Mit einem optischen Teleskop ist diese Galaxie nur schwer zu erkennen, da sie von Staub verdeckt wird – sie wird nicht umsonst die Verborgene Galaxie genannt! Um sie in ihrer ganzen Pracht zu sehen, müssen Sie eine Infrarotkamera wie die des Spitzer-Weltraumteleskops der NASA verwenden.

20

M33

PIA13452-medium
© NASA/JPL-Caltech/UCLA

Man braucht ein WISE-Auge, um die Triangulum-Galaxie zu entdecken – dieses Foto wurde mit dem Wide-field Infrared Survey Explorer der NASA aufgenommen.

21

NGC 4038/NGC 4039

© NASA, ESA, SAO, CXC, JPL-Caltech, und STScI Danksagung: G. Fabbiano und Z. Wang (Harvard-Smithsonian CfA), und B. Whitmore (STScI)
© NASA, ESA, SAO, CXC, JPL-Caltech, und STScI Danksagung: G. Fabbiano und Z. Wang (Harvard-Smithsonian CfA) und B. Whitmore (STScI)

Dieses unglaubliche Bild zeigt nicht eine, sondern zwei Galaxien, die in einem epischen Himmelssturm kollidieren, der seit 100 Millionen Jahren andauert. Die Antennae-Galaxien sind voll von schwarzen Löchern und Neutronensternen, die die Entwicklung von Sternen beschleunigen.

22

NGC 2841

© NASA/JPL-Caltech
© NASA/JPL-Caltech

Erstmals entdeckt von William Herschel im Jahr 1788, glaubte man, dass diese geneigte, nicht gesperrte Spiralgalaxie 30 Millionen Lichtjahre entfernt ist, bis das Hubble-Weltraumteleskop feststellte, dass sie mit 46 Millionen Lichtjahren viel weiter entfernt ist.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.