Englisch ist die Sprache von Shakespeare und die Sprache von Chaucer. Sie wird in Dutzenden von Ländern auf der ganzen Welt gesprochen, von den Vereinigten Staaten bis zu einer winzigen Insel namens Tristan da Cunha. Sie spiegelt die Einflüsse des jahrhundertelangen internationalen Austauschs wider, einschließlich Eroberung und Kolonisierung, von den Wikingern bis ins 21. Hier sind 25 Karten und Diagramme, die erklären, wie das Englische entstand und sich zu den heute gesprochenen Sprachen mit unterschiedlichen Akzenten entwickelte.
Die Ursprünge des Englischen
1) Woher das Englische kommt
Englisch gehört wie mehr als 400 andere Sprachen zur indoeuropäischen Sprachfamilie und hat gemeinsame Wurzeln nicht nur mit Deutsch und Französisch, sondern auch mit Russisch, Hindi, Punjabi und Persisch. Diese schöne Grafik von Minna Sundberg, einer finnisch-schwedischen Comiczeichnerin, zeigt einige der engsten Verwandten des Englischen, wie Französisch und Deutsch, aber auch seine entfernteren Beziehungen zu Sprachen, die ursprünglich weit von den britischen Inseln entfernt gesprochen wurden, wie Farsi und Griechisch.
2) Wo indoeuropäische Sprachen heute in Europa gesprochen werden
Die Aussage, dass Englisch indoeuropäisch ist, grenzt die Sache allerdings nicht wirklich ein. Diese Karte zeigt, wo indoeuropäische Sprachen heute in Europa, im Nahen Osten und in Südasien gesprochen werden, und macht es einfacher zu sehen, welche Sprachen keine gemeinsame Wurzel mit dem Englischen haben: Finnisch und Ungarisch gehören dazu.
3) Die angelsächsische Einwanderung
So hat die englische Sprache ihren Anfang genommen: Nachdem sich die römischen Truppen im frühen 5. Jahrhundert aus Britannien zurückgezogen hatten, zogen drei germanische Völker – die Angeln, Sachsen und Jüten – ein und gründeten Königreiche. Sie brachten die angelsächsische Sprache mit, die sich mit einigen keltischen und lateinischen Wörtern zu Altenglisch verband. Altenglisch wurde zum ersten Mal im 5. Jahrhundert gesprochen und erscheint den heutigen Englischsprechern unverständlich. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie anders es war, hatte die Sprache, die die Engländer mitbrachten, drei Geschlechter (maskulin, feminin und neutral). Obwohl das Geschlecht der Substantive im Englischen verschwunden ist, gibt es heute noch 4.500 angelsächsische Wörter. Sie machen nur etwa 1 Prozent des umfassenden Oxford English Dictionary aus, aber fast alle der am häufigsten verwendeten Wörter, die das Rückgrat der englischen Sprache bilden. Dazu gehören Substantive wie „Tag“ und „Jahr“, Körperteile wie „Brust“, „Arm“ und „Herz“ sowie einige der grundlegendsten Verben: „essen“, „küssen“, „lieben“, „denken“, „werden“. FDRs Satz „Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst“ verwendet nur Wörter angelsächsischen Ursprungs.
4) Das Danelaw
Die nächste Quelle des Englischen war Altnordisch. Wikinger aus dem heutigen Dänemark, teilweise angeführt von dem wunderbar benannten Ivar dem Knochenlosen, überfielen im 9. Jahrhundert die Ostküste der britischen Inseln. Sie erlangten schließlich die Kontrolle über etwa die Hälfte der Insel. Ihre Sprache war wahrscheinlich auch für Englischsprachige verständlich. Doch altnordische Wörter gingen ins Englische über: Rechtsbegriffe wie „law“ und „murder“ sowie die Pronomen „they“, „them“ und „their“ sind nordischen Ursprungs. „Arm“ ist angelsächsisch, aber „Bein“ ist altnordisch; „Ehefrau“ ist angelsächsisch, aber „Ehemann“ ist altnordisch.
5)Die normannische Eroberung
Die eigentliche Umwandlung des Englischen – die den Prozess einleitete, der es zu der Sprache machte, die wir heute sprechen – kam mit der Ankunft von Wilhelm dem Eroberer aus der Normandie, im heutigen Frankreich. Das Französisch, das Wilhelm und seine Adligen sprachen, entwickelte sich schließlich zu einem eigenen Dialekt, dem Anglo-Normannischen. Anglo-Normannisch wurde die Sprache der mittelalterlichen Elite. Sie steuerte rund 10 000 Wörter bei, von denen viele noch heute verwendet werden. In einigen Fällen verdrängten die normannischen Wörter die altenglischen Wörter. Doch in anderen Fällen lebten sie als Synonyme nebeneinander her. Normannische Wörter klingen oft raffinierter: „Schweiß“ ist angelsächsisch, aber „perspire“ ist normannisch. Militärische Begriffe (Schlacht, Marine, Marsch, Feind), Regierungsbegriffe (Parlament, Adel), juristische Begriffe (Richter, Gerechtigkeit, Kläger, Geschworene) und kirchliche Begriffe (Wunder, Predigt, Jungfrau, Heilige) waren fast alle normannischen Ursprungs. Die Kombination aus dem Anglo-Normannischen und dem Altenglischen führte zum Mittelenglischen, der Sprache Chaucers.
6) Die große Vokalverschiebung
Wenn Sie glauben, dass die englische Rechtschreibung verwirrend ist – warum „head“ nicht wie „heat“ klingt, oder warum sich „steak“ nicht auf „streak“ reimt, und „some“ sich nicht auf „home“ reimt – dann können Sie die große Vokalverschiebung dafür verantwortlich machen. Zwischen etwa 1400 und 1700 änderte sich die Aussprache der langen Vokale. „Mäuse“ wird nicht mehr als „meese“ ausgesprochen. „Haus“ wird nicht mehr wie „hoose“ ausgesprochen. Einige Wörter, insbesondere Wörter mit „ea“, behielten ihre alte Aussprache bei. (Und die nordenglischen Dialekte waren weniger betroffen, ein Grund, warum sie immer noch einen ausgeprägten Akzent haben). Durch diese Verschiebung wurde das Mittelenglische zum modernen Englisch. Niemand ist sich sicher, warum es zu dieser dramatischen Verschiebung kam. Aber wenn man bedenkt, dass er 300 Jahre gedauert hat, ist er weit weniger dramatisch. Shakespeare war von Chaucer so weit entfernt wie wir von Thomas Jefferson.
Die Verbreitung des Englischen
7) Die Kolonisierung Amerikas
Die britischen Siedler, die im 17. und 18. Jahrhundert in verschiedene Teile Amerikas kamen, stammten aus unterschiedlichen Regionen, Schichten und Religionen und brachten unterschiedliche Sprechweisen mit. Puritaner aus Ostanglien trugen zum klassischen Bostoner Akzent bei, Royalisten, die in den Süden zogen, brachten einen Drawl mit, und die Schotten-Iren zogen in die Appalaichans. Das heutige amerikanische Englisch ist dem britischen Englisch des 18. Jahrhunderts in der Aussprache näher als das heutige britische Englisch. Irgendwann im 19. Jahrhundert änderte sich die britische Aussprache erheblich, insbesondere was die Aussprache von „r“ nach Vokalen betrifft.
8) Frühe Erkundung Australiens
Viele der ersten Europäer, die sich ab Ende des 17. Jahrhunderts in Australien niederließen, waren Sträflinge von den Britischen Inseln, und der australische englische Akzent entstand wahrscheinlich mit ihren Kindern in und um Sydney. Anders als in den USA gibt es in Australien nicht viele regionale Akzente. Aber es gibt viele Vokabeln, die aus den Sprachen der Aborigines entlehnt wurden: Känguru, Bumerang und Wombat sind nur einige davon.
9) Kanada
Britische Loyalisten strömten während der amerikanischen Revolution nach Kanada. Infolgedessen klingt das kanadische Englisch sehr ähnlich wie das amerikanische Englisch, hat aber viele der „ou“-Wörter seiner britischen Muttersprache (Ehre, Farbe, Tapferkeit) beibehalten. Es gibt auch einige typisch kanadische Vokabeln, von denen viele in dieser Wortwolke zu sehen sind. Kanada macht eine eigene Vokalverschiebung durch, bei der „milk“ von einigen Sprechern wie „melk“ ausgesprochen wird. Aber im Gegensatz zum britischen und amerikanischen Englisch, das eine Vielzahl regionaler Akzente aufweist, ist das kanadische Englisch ziemlich homogen.
10) Englisch in Indien
Die Britische Ostindien-Kompanie brachte Englisch im 17. Jahrhundert auf den indischen Subkontinent, und die Zeit des britischen Kolonialismus etablierte Englisch als Regierungssprache. Das ist auch heute noch so, was zum Teil an der unglaublichen sprachlichen Vielfalt Indiens liegt. Aber auch die Sprachen des Subkontinents haben zum Englischen beigetragen. Die Wörter „Shampoo“, „Pyjama“, „Bungalow“, „Armreif“ und „Bargeld“ stammen alle aus indischen Sprachen. Die Redewendung „I don’t give a damn“ soll sich auf eine indische Münze beziehen. Das stimmt wahrscheinlich nicht – das Oxford English Dictionary widerspricht dem – aber es zeigt, dass der Sprachaustausch während der Kolonialzeit in beide Richtungen ging.
11) Tristan da Cunha
Tristan da Cunha ist die abgelegenste Inselgruppe der Welt: Sie liegt im Südatlantik, etwa auf halbem Weg zwischen Uruguay und Südafrika. Es ist auch der am weitesten entfernte Ort, an dem englische Muttersprachler leben. Tristan da Cunha ist Teil eines britischen Überseegebiets, und seine fast 300 Einwohner sprechen nur Englisch. Das Englisch von Tristan da Cunha weist einige ungewöhnliche Merkmale auf: Doppelte Verneinungen sind üblich, ebenso wie die Verwendung von „done“ in der Vergangenheitsform („He done walked up the road.“)
English around the world
12) Länder mit Englisch als Amtssprache
Achtundfünfzig Länder haben Englisch als Amtssprache. Darin sind die meisten der größten englischsprachigen Länder nicht enthalten – die Vereinigten Staaten, Australien und das Vereinigte Königreich haben keine Amtssprache. Diese Karte zeigt, wo Englisch entweder die Amtssprache oder die vorherrschende Sprache ist. Besonders in Afrika ist sie auch eine ziemlich genaue Karte der britischen Kolonialgeschichte.
13) Welche Länder in Europa können Englisch sprechen
Englisch ist eine der drei offiziellen „Verfahrenssprachen“ der Europäischen Union. Der deutsche Bundespräsident hat kürzlich vorgeschlagen, es zur einzigen Amtssprache zu machen. Aber wie gut die Menschen in den einzelnen Ländern der Europäischen Union Englisch sprechen, ist sehr unterschiedlich. Diese Karte zeigt, wo die meisten Menschen ein Gespräch auf Englisch führen können – und wo nicht.
14) Wo Menschen Englisch lesen Wikipedia
In den frühen Tagen des Internets dominierte das Englische. Aber die Sprachen im Internet werden immer vielfältiger. Im Jahr 2010 machte Englisch nicht mehr die Mehrheit des online geschriebenen Textes aus, da Fortschritte in der Technologie die Darstellung von nicht-römischen Alphabeten erleichtert haben. Dennoch ist Englisch die vorherrschende Sprache bei Wikipedia – sowohl wenn man die Sprache betrachtet, in der die Artikel geschrieben sind, als auch wenn man bedenkt, wo die englischsprachige Version verwendet wird, wie diese Karte zeigt.
15) Woher neue englische Wörter kommen
Dieses faszinierende Diagramm, das auf Daten des Oxford English Dictionary basiert, zeigt, woher Wörter ursprünglich kamen, als sie zum ersten Mal im Englischen erschienen. Die meisten Wörter stammen ursprünglich aus germanischen, romanischen oder lateinischen Sprachen oder wurden aus bereits im Gebrauch befindlichen englischen Wörtern gebildet. Aber wie dieser Screenshot aus dem Jahr 1950 zeigt, kommen auch Wörter aus der ganzen Welt ins Englische.
16) Wie sich der Wortschatz verändert, je nachdem, was man schreibt
Die Entlehnung von Wörtern aus anderen Sprachen hörte nicht auf, als sich Altenglisch zu Mittelenglisch entwickelte. Die Aufklärung brachte einen Zustrom von griechischen und lateinischen Wörtern ins Englische – Wörter für wissenschaftliche Konzepte, die im Zuge der Entwicklung der Wissenschaft eine breitere Verwendung fanden. Das wissenschaftliche Vokabular basiert in der Regel immer noch auf griechischen oder lateinischen Wurzeln, die in der normalen Konversation nicht verwendet werden. Andererseits hat Mark Twain, der Meister des amerikanischen Dialekts, in seinen Werken stark auf die guten alten angelsächsischen Wörter zurückgegriffen, was die Beständigkeit dieser sehr alten Wörter für die gewöhnlichsten Begriffe des Alltagslebens widerspiegelt.
17) Wortschatz von Shakespeare und Rappern
Der Designer Matt Daniels untersuchte die ersten 35.000 Wörter der Rap-Texte von Künstlern – und die ersten 35.000 Wörter von Moby-Dick, zusammen mit 35.000 Wörtern aus Shakespeares Stücken – um den Umfang ihres Wortschatzes zu vergleichen. Er fand heraus, dass einige einen größeren Wortschatz haben als Shakespeare oder Melville. Natürlich ist der Umfang des Wortschatzes nicht das einzige Maß für die Kunstfertigkeit. Aber es ist ein interessanter Blick darauf, wie sich die englische Sprache verändert hat.
18) Wo Englischlernende die Sprache gut beherrschen
Englisch ist die zweitmeistgesprochene Sprache der Welt. Aber es gibt sogar mehr Menschen, die Englisch lernen (Zweitsprachler), als Menschen, die Englisch als ihre erste Sprache bezeichnen. Hier sehen Sie, wo die Menschen bei den Englischtests von Education First gut oder schlecht abschneiden. Grüne und blaue Länder haben ein höheres Sprachniveau als rote, gelbe und orange Länder. Skandinavische Länder, Finnland, Polen und Österreich schneiden am besten ab. Im Nahen Osten gibt es im Allgemeinen keine guten Englischkenntnisse.
19) Ergebnisse im Test of English as a Foreign Language
Der Test of English as a Foreign Language (TOEFL) wird unter anderem von ausländischen Studenten aus nicht englischsprachigen Ländern verlangt, um sich an amerikanischen Universitäten einzuschreiben. Hier schneiden die Studenten in der Regel gut ab. (Englischsprachige Länder sind in der Karte enthalten, aber der Test ist nur für Personen erforderlich, für die Englisch nicht die erste Sprache ist.) Die Niederlande erreichen die höchste Punktzahl: durchschnittlich 100 von 120 möglichen Punkten.
20) Einwanderer in die USA lernen Englisch schneller als frühere Generationen
Besorgnisse darüber, ob sich Einwanderer in den USA anpassen, konzentrieren sich oft auf die Kritik, dass sie nicht schnell genug Englisch lernen (man denke an die Empörung über Telefonsysteme, bei denen man Englisch oder Spanisch wählen muss). Tatsächlich aber lernen und verwenden die heutigen Einwanderer in den USA die englische Sprache viel schneller als die Einwanderer um die Jahrhundertwende. Mehr als 75 Prozent aller Einwanderer und knapp 75 Prozent der spanischsprachigen Einwanderer sprechen innerhalb der ersten fünf Jahre Englisch, verglichen mit weniger als 50 Prozent der Einwanderer zwischen 1900 und 1920.
Dialekte und Regionalismen
21) Woher die Cockneys kommen
Die traditionelle Definition eines Cockneys in London ist jemand, der in Hörweite der Glocken der St.-Mary-le-Bow-Kirche geboren ist – das auf dieser Karte hellbraun markierte Gebiet. (Die kleineren Kreise darin sind die Orte, an denen die Glocken in der lauteren modernen Welt lauter zu hören sind). Der unverwechselbare Cockney-Akzent oder -Dialekt ist vor allem für seinen gereimten Slang bekannt, der mindestens bis ins 19. Jahrhundert zurückgeht. Der Slang beginnt als Reim, aber oft wird das reimende Wort weggelassen – „to have a butcher’s“, was „einen Blick werfen“ bedeutet, entstand aus dem Reim von „butcher’s hook“ mit „look“. Der Ausdruck „blow a raspberry“ – der sich weit über London hinaus verbreitet hat – stammt ursprünglich aus dem Reim von „raspberry tart“ auf „fart“.)
22) Dialekte und Akzente in Großbritannien
Es gibt drei allgemeine Arten von britischen Akzenten in England: Nordenglisch, Südenglisch und der Midlands-Akzent. Eines der offensichtlichsten Merkmale ist, ob „bath“ wie das a in „cat“ (wie in den USA und in nordenglischen Dialekten) oder wie das a in „father“ (wie in südenglischen Dialekten) ausgesprochen wird. Der allgemeine britische Akzent ist unterdessen als „Received Pronunciation“ bekannt, bei der es sich im Grunde um einen südenglischen Akzent handelt, der von der Elite verwendet wird und die regionalen Unterschiede verwischt. Hier ist ein Video von einer Frau, die 17 britische Akzente spricht, von denen die meisten auf der Karte zu sehen sind.
23) Nordamerikanische Vokalverschiebung
Eine weitere Vokalverschiebung findet gerade im amerikanischen Englisch statt. In der Region der Großen Seen verändern sich die kurzen Vokale. Das ist bemerkenswert, denn kurze Vokallaute (man denke nur an das kurze „a“ in „cat“ und nicht an das lange „a“ in „Kate“) überlebten die große Vokalverschiebung im 17. Jahrhundert überlebt. Kurze Vokallaute haben sich seit Hunderten von Jahren nicht verändert – aber jetzt sind sie es, in Milwaukee, Chicago, Cleveland und anderen Städten und sogar Kleinstädten rund um die Großen Seen, zumindest unter weißen Sprechern. „Busse“ wird wie „Bosse“ ausgesprochen. „Block“ wird wie „schwarz“ ausgesprochen. Niemand weiß genau, warum das so ist, aber es scheint schon in den 1930er Jahren begonnen zu haben. Die Karte zeigt, in welchen Gebieten die Vokalverschiebung in verschiedenen Stadien stattgefunden hat.
24) Amerikanische Dialekte
Hier ist eine detaillierte Karte, wie die Amerikaner sprechen. Die hellgrünen Dialekte sind alle Untergruppen des „General Northern“ – ein allgemeiner amerikanischer Akzent, der laut dem Linguisten Robert Delaney, der diese Karte erstellt hat, von etwa zwei Dritteln der US-Bürger verwendet wird. Er umfasst jedoch viele Untergruppen. Der Akzent im östlichen Neuengland ist der Akzent „pahk the cah in Hahvahd Yahd“. Im Süden kann man sehen, wie sich das Englische über Generationen hinweg verändert hat und wie nicht. Der South Midland-Akzent bewahrt einige Wörter aus dem elisabethanischen Englisch. Und der Küsten-Südakzent behält einige koloniale Vokabeln, wie „catty-corner“
25) You guys vs. y’all
Eine Sache, die das Englische im Laufe der Zeit verloren hat, ist der nützliche Plural der zweiten Person. „You“ wurde irgendwann in den 1500er Jahren zum Standard, und im Gegensatz zum Französischen (das zwischen einer Person und mehreren unterscheidet, und zwischen jemandem, mit dem man vertraut ist, und jemandem, mit dem man nicht vertraut ist), ist es so etwas wie ein Auffangbecken. Aber das amerikanische Englisch hat viele Möglichkeiten gefunden, die Lücke zu füllen. Es gibt das Südstaaten-„y’all“, das Pittsburgher „yinz“ und das Bostoner „youse“. Hier ist, wie die Menschen in den USA mehr als eine Person ansprechen, aus den unschätzbaren Dialektkarten von Joshua Katz vom North Carolina State.
Mehr erfahren
- 40 Karten, die den Ersten Weltkrieg erklären
- Eine beeindruckende Karte, die zeigt, wann jedes europäische Land das letzte Mal besetzt war
- 40 Karten, die den Nahen Osten erklären
Credits
Autorin Libby Nelson
Redakteure Sarah Kliff, Max Fisher
Entwickler Yuri Victor
Copy Editor Ann Espuelas
Millionen Menschen wenden sich an Vox, um zu verstehen, was in den Nachrichten passiert. Unser Auftrag war noch nie so wichtig wie jetzt: Wir wollen die Menschen durch Verständnis stärken. Finanzielle Beiträge unserer Leser sind ein wichtiger Teil unserer ressourcenintensiven Arbeit und helfen uns, unseren Journalismus für alle kostenlos zu halten. Helfen Sie uns, unsere Arbeit für alle frei zu halten, indem Sie einen finanziellen Beitrag von nur 3 $ leisten.