5 HL7-Integrationsherausforderungen (und wie man sie löst)

HL7, oder Health Level-7, ist ein internationaler Nachrichtenstandard, der einen Rahmen für die Kommunikation von Patienteninformationen zwischen Einheiten im Gesundheitswesen bietet, z. B. zwischen Gesundheitsdienstleistern oder zwischen Softwareanwendungen verschiedener Anbieter. HL7-Integration bezieht sich auf den Prozess oder die Softwarelösungen, die diese Daten so verarbeiten, dass der Anbieter oder das Softwaresystem auf der Empfängerseite die Daten interpretieren kann. Das klingt relativ einfach, doch die HL7-Integration stellt Softwareanbieter und Organisationen des Gesundheitswesens vor eine Reihe von Herausforderungen.

Verstehen von HL7-Schnittstellen

Die HL7-Schnittstellenspezifikationen umfassen Datenspezifikationen für verschiedene Nachrichtentypen, wie ADT, ORM oder ORU (unter anderem). Eine HL7-Schnittstelle besteht aus einigen Schlüsselkomponenten:

  • Ein Export-Endpunkt (für die Anwendung, die die Nachricht sendet)
  • Ein Import-Endpunkt (für die Anwendung, die die Nachricht empfängt)
  • Eine Datenübertragungsmethode (für die Übertragung von Daten zwischen den beiden Endpunkten)

Es gibt einige Probleme mit HL7-Schnittstellen, die diese Einrichtung weitaus problematischer machen, als es auf den ersten Blick scheint. Erstens werden die sendenden und empfangenden Module von Softwareanbietern während des Anwendungsentwicklungsprozesses erstellt. Da HL7 umfangreiche Anpassungen zulässt, verwenden die Anwendungen oft unterschiedliche HL7-Formate. Tatsächlich gibt es viele Varianten und Anpassungen der HL7-Schnittstellenstandards, so dass es keinen einheitlichen Standard dafür gibt, wie diese Systeme implementiert werden oder wie die Daten behandelt werden. Damit Anwendungen Daten senden und empfangen können, die sie verstehen, sind daher Übersetzungen und Datenzuordnungen erforderlich.

Es gibt einige Möglichkeiten, diese Probleme zu lösen:

  • Modifizierung der sendenden und empfangenden Module
  • Verwendung einer Schnittstellen-Engine zur Übersetzung der Nachrichten
  • Implementierung einer API-Lösung

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Herausforderungen der HL7-Integration und wie man sie überwinden kann.

HL7-Integrationsherausforderungen

1. Die Integration ist für die Lebensfähigkeit einer Anwendung unerlässlich.

Kliniker werden die EHR-Plattform nicht verlassen, sich bei einem anderen System anmelden und Daten duplizieren, die sich bereits im EHR befinden. Das ist einfach nicht praktikabel oder effizient, und die Ärzte stehen bereits unter dem Druck, mehr in kürzerer Zeit zu erledigen. Es spielt keine Rolle, wie nützlich die Anwendung sein mag, wenn sie von ihnen verlangt, ihre Arbeit zu verdoppeln, werden sie sie einfach nicht nutzen, wenn sie nicht in ihren Arbeitsablauf passt. Daher müssen die Anwendungen für die Ärzte leicht zugänglich sein und eine doppelte Dateneingabe überflüssig machen. Außerdem sollten sie über eine geschlossene Integration verfügen, bei der die Daten sowohl aus dem EHR abgerufen als auch in dieses eingespeist werden. Die IT-Teams haben in der Regel erhebliche Rückstände, was bedeutet, dass Unternehmen Monate (oder Jahre) darauf warten können, dass die IT-Abteilung die erforderlichen Schnittstellen für diese Integrationen erstellt.

2. Es gibt erhebliche Unterschiede bei der Implementierung der HL7-Standards durch die Anbieter.

Die erheblichen Unterschiede bei der HL7-Implementierung verlangsamen die Zyklen und machen die Integration sowohl zeitaufwändig als auch kostspielig. Im Wesentlichen müssen für jedes EHR eine andere Codebasis und Integrationspunkte gepflegt werden. Außerdem werden erhebliche Ressourcen für die Entwicklung der Integration benötigt, was bedeutet, dass weniger Ressourcen für andere Aufgaben zur Verfügung stehen, z. B. für die Verbesserung von Merkmalen und Funktionen. Darüber hinaus wirkt sich das Ersetzen oder Hinzufügen von Schnittstellen auf jede Anwendung aus, die mit der aktualisierten Anwendung verbunden ist – und damit potenziell auf das gesamte System. Jeder Endpunkt für die aktualisierte Anwendung muss entweder erstellt oder geändert werden, um die Kommunikation zu erleichtern, und jeder Softwareanbieter mit Schnittstellen, die mit der Anwendung verbunden sind, muss seine Endpunkte ebenfalls ersetzen oder ändern.

3. Bessere Integration ist erforderlich, um bessere Anwendungen zu entwickeln.

Das Fehlen einer zentralen Überwachung bedeutet, dass mehr Zeit und Geld für die Überwachung aufgewendet werden muss. Probleme können unbemerkt bleiben, bis sie sich zu einer ausgewachsenen Krise entwickeln, und selbst dann ist es schwierig, die Ursache des Problems zu ermitteln. Da es an aussagekräftigen, systemweiten Informationen mangelt, die zeitnah zur Verfügung stehen, gibt es keine effektive Möglichkeit, die Gesamtbelastung eines Systems zu messen. Das wiederum erschwert die Einschätzung des Ressourcenbedarfs, z. B. in Bezug auf Servergröße, Netzwerkkommunikation und Supportpersonal. Es werden dringend mehr Echtzeitdaten und Schreib-Lese-Fähigkeiten benötigt.

4. Unzureichende HL7-Datensemantik lässt Fehlinterpretationen Tür und Tor offen.

In der heutigen komplexen Landschaft des Gesundheitswesens ist es unerlässlich, dass Anwendungen nicht nur die Datenwerte verstehen, sondern auch, was diese Werte tatsächlich bedeuten. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, müssen HL7-Schnittstellen ihre Interpretation des verwendeten HL7-Schnittstellenstandards mitteilen. Bedeutet beispielsweise ein Wert von „NA“ „Keine Allergien“ oder „Nicht anwendbar“? Ein Wert von „3“ kann in einem System anzeigen, dass ein Patient derzeit Raucher ist, in einem anderen System kann derselbe Wert jedoch bedeuten, dass der Patient ein ehemaliger Raucher ist oder überhaupt nie geraucht hat. Diese Fehlinterpretationen und die Gesamtqualität der Daten haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Patientenversorgung. Da die heutigen Gesundheitssysteme zunehmend regional ausgerichtet sind und mehrere Berührungspunkte mit dem Patienten aufweisen, ist eine korrekte Dateninterpretation noch wichtiger.

5. Die Umstellung auf ein neues EHR kann zu einem Verlust von Altdaten führen.

Die Umstellung auf ein neues EHR stellt für Gesundheitsorganisationen ebenfalls eine Herausforderung dar. Einige Organisationen im Gesundheitswesen entscheiden sich einfach dafür, mehrere EHRs zu unterhalten, so dass sich die Ärzte bei mehreren Plattformen anmelden oder – schlimmer noch – Papierunterlagen anfordern müssen. Andere entscheiden sich dafür, bestehende Daten in das neue System zu übertragen. Allerdings müssen sie die zu migrierenden Daten nach Prioritäten ordnen. (Welche Daten sind am wichtigsten? Welche Daten sollten zuerst übertragen werden?) Die wichtigsten Daten wie Medikamente, Allergien und Diagnosen werden in der Regel vorrangig übertragen, was bedeutet, dass andere Daten wie ältere Laborergebnisse, Bilder und andere Daten möglicherweise zurückbleiben. Außerdem ist es unter Umständen nicht möglich, bestimmte Datentypen (z. B. Bilder) zu konvertieren, oder die Daten können nach der Konvertierung Fehler enthalten. Im Allgemeinen ist die Migration mit erheblichen Ressourcen- und Technologiekosten verbunden, und die Migrationsfristen sind oft lang.

Wie löst man die Herausforderungen der HL7-Integration

Schnittstellen-Engines sind eine gängige HL7-Integrationslösung, aber sie reichen nicht aus, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Interoperabilitätsziele zu erreichen. Bei Schnittstellen-Engines müssen PHI in einer zweiten Datenbank gespeichert werden, was unnötige Sicherheitsrisiken mit sich bringt – besonders wichtig in der heutigen Zeit des Datenschutzes und der Rechenschaftspflicht. Der Code muss wiederholt geschrieben werden, und die Implementierung ist insgesamt langsam. Außerdem sind sie nicht EHR-agnostisch und bieten nicht den Echtzeit-Datenzugriff, der für Gesundheitsdienstleister heute so wichtig ist.

Glücklicherweise können Softwareanbieter und Gesundheitsdienstleister diese Herausforderungen durch den Einsatz von APIs überwinden. Integrate ermöglicht den Austausch von Gesundheitsinformationen über eine beliebige EHR-Plattform, ohne die Sicherheit von PHI zu gefährden. Es unterstützt den nahtlosen Austausch von Informationen zwischen EHRs, klinischen und administrativen Anwendungen und bietet Echtzeitzugriff auf klinische und administrative Daten. Das bedeutet Echtzeit-Zugriff auf Patientendaten bei verschiedenen Anbietern und eine optimierte Rechnungsstellung, was sich in geringeren Kosten niederschlägt, da weniger Personal benötigt wird.

Integrate verfügt über eine robuste Reihe von REST-APIs, die über von EHR-Anbietern unterstützte Softwaremodule in EHRs lesen und schreiben können, und standardisiert die EHR-Integration durch universelle Echtzeit-APIs und ein einheitliches Datenmodell sowie Tools zur Überwachung und Verwaltung der Umgebung. Die API verwaltet die Schnittstelle, so dass es keine Wartezeiten in der Warteschlange des Integrationsprojekts gibt und die Integrationszeit von Monaten auf nur wenige Stunden verkürzt wird. Natürlich bedeuten all diese Vorteile nichts, wenn die Benutzerfreundlichkeit schlecht ist. Mit Integrate erhalten Sie eine überragende Benutzererfahrung, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass die Benutzer Ihre Plattform verlassen.

Der Weg zur HL7-Integration ist mit vielen Hindernissen verbunden, aber API-Lösungen wie Integrate rücken echte Interoperabilität in greifbare Nähe für Software-Anbieter und Organisationen im Gesundheitswesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.