American Medical Association

515 North State Street
Chicago, Illinois 60610
U.S.A.
Telefon: (312) 464-5000
Toll Free: (800) 262-3211
Fax: (312) 464-4184
Web site: http://www.ama-assn.org

Gemeinnützige Gesellschaft
Gegründet: 1847
Mitarbeiter: 1.200
Umsatz: 242,8 Millionen Dollar (1999)
NAIC: 81292 Berufsverbände; 92312 Verwaltung öffentlicher Gesundheitsprogramme

Die American Medical Association ist die älteste und größte Interessenvertretung der amerikanischen Ärzte. Die AMA vertritt etwa ein Drittel der Ärzte des Landes. Sie gibt das wöchentlich erscheinende Journal of the American Medical Association heraus, eine der angesehensten und einflussreichsten amerikanischen medizinischen Fachzeitschriften, sowie eine Reihe weiterer Zeitschriften und Bücher. Die Mitglieder haben Zugang zu Datendiensten und können sich über ihren Versicherungszweig versichern. Die AMA ist eine der führenden Lobbyorganisationen des Landes, und ihr politisches Aktionskomitee, das Gelder für politische Kampagnen zur Verfügung stellt, ist auch eines der reichsten des Landes. Der Verband führt Aufklärungskampagnen zu Gesundheitsthemen durch und setzt sich für die Gestaltung der Regierungspolitik ein, die Ärzte und Patienten betrifft. Die AMA bezieht etwa ein Viertel ihrer Einnahmen aus den jährlichen Mitgliedsbeiträgen. Weitere Einnahmen stammen aus Zuschüssen von Unternehmen und aus dem Verkauf ihrer Veröffentlichungen und Datendienste. Die Politik der AMA wird von ihrem 550 Mitglieder zählenden Delegiertenhaus bestimmt.

Wurzeln im 19. Jahrhundert

Die American Medical Association wurde 1847 von einer Gruppe von Ärzten gegründet, die mit verschiedenen lokalen und staatlichen Ärzteverbänden verbunden waren. Die Ärzte waren besorgt darüber, dass die medizinische Ausbildung in Amerika nicht auf nationaler Ebene geregelt war. Die medizinischen Fakultäten hatten uneinheitliche Standards für das, was Studenten studieren und beherrschen mussten, um ihren Abschluss als „Arzt“ zu machen. Eine Schule, die sich selbst als „medizinische“ Schule bezeichnete, konnte in Wirklichkeit einen Lehrplan haben, der von dem abwich, was zur „traditionellen“ Medizin geworden war – Heilkünste, die mit mystischen Überzeugungen oder unwissenschaftlichen Grundsätzen verbunden waren. Die AMA lehnte Heilmethoden wie die Homöopathie ab, ein populäres System, das auf den Überzeugungen eines deutschen Arztes beruhte und Tinkturen aus Kräutern und Mineralien verschrieb, die so verdünnt waren, dass sie biologisch inaktiv waren. Die Mitglieder der AMA waren traditionelle Mediziner, und die Organisation versuchte sicherzustellen, dass Einrichtungen, die sich als medizinische Schulen bezeichneten, keine alternativen oder spirituellen Heilmethoden lehrten. Sie forderte auch die Anhebung der Ausbildungsstandards. Selbst die führenden medizinischen Fakultäten des Landes, wie Harvard und Yale, brachten leider nur unzureichend vorbereitete Ärzte hervor, und viele andere medizinische Fakultäten hatten weder Zugangs- noch Abgangsvoraussetzungen, sondern nahmen jeden auf, der zahlen konnte, und verliehen allen, die den Kurs abschlossen, einen Abschluss. Die AMA versuchte auch, die Verbreitung von „Quacksalbern“ zu bekämpfen – Arzneien mit geheimen Inhaltsstoffen von zweifelhaftem Nutzen oder zweifelhafter Sicherheit, die vor der Erfindung der modernen Medikamente weit verbreitet waren. Bis 1849 hatte die AMA einen Ausschuss eingerichtet, der die Öffentlichkeit über die Gefahren von Quacksalbern aufklären sollte. Die AMA bemühte sich auch um eine Anhebung der Standards medizinischer Fachzeitschriften. Im Amerika des 19. Jahrhunderts florierten kurzzeitig viele wissenschaftliche Zeitschriften, und nur wenige boten eine Garantie dafür, dass das, was sie veröffentlichten, den Tatsachen entsprach. Im Jahr 1882 gründete die AMA das Journal of the American Medical Association (JAMA). Das Journal vertrat die Ansichten der AMA und setzte sich selbst hohe journalistische Standards. Nathan Davis, einer der Gründer der AMA, war der erste Herausgeber, und das Journal wurde von einer Firma in Chicago herausgegeben. Diese Stadt wurde zum nationalen Hauptsitz der Vereinigung.

Die frühe AMA war eine lose organisierte Gruppe und nur eine von vielen amerikanischen Ärztevereinigungen. Bis 1901 war die AMA mit ihren Bemühungen, die nationale Medizinpolitik zu beeinflussen, weitgehend gescheitert, und die Gruppe beschloss, sich neu zu organisieren. Im Jahr 1901 nahm der Verband eine neue Struktur an. In Abkehr von der früheren Struktur mit bundesstaatlichen und lokalen Sektionen gab sich die Gruppe 1901 eine neue Satzung, die ihr einen eher nationalen Charakter verlieh. Entscheidungen sollten von einem gewählten Gremium, dem Delegiertenhaus, getroffen werden. Im Jahr 1902 nahm die AMA ihren offiziellen Sitz in Chicago. Die Gruppe war nun eine gemeinnützige Gesellschaft mit der Befugnis, überall in den Vereinigten Staaten Geschäfte zu tätigen. Nach der Reorganisation verdoppelte die Gruppe ihre Bemühungen, die Standards der medizinischen Ausbildung zu erhöhen. Im Jahr 1906 gab die AMA ihr erstes Verzeichnis der medizinischen Fakultäten heraus. Im selben Jahr gab sie auch ein Verzeichnis der zugelassenen Ärzte heraus. Nach der Reorganisation begann die AMA schnell zu wachsen, und viele Staaten verdoppelten oder verdreifachten ihre Mitgliederzahl. Im Jahr 1906 hatte die AMA landesweit 50.000 Mitglieder. Die verjüngte Gruppe setzte ihren Kampf für höhere Bildungsstandards und gegen medizinischen Betrug und Quacksalberei fort. Sie gab auch weitere Zeitschriften heraus, nach JAMA 1919 die Archives of Neurology and Psychiatry und 1920 die Archives of Surgery.

Reaktion auf die Reform in den 1920er und 1930er Jahren

Die AMA wuchs in den 1920er und 1930er Jahren weiter. Die Gruppe äußerte sich maßgeblich zu einer Vielzahl von Gesundheitsfragen und beeinflusste die nationale Politik in Fragen wie Lebensmittelsicherheit und psychiatrische Gutachten für Personen, die eines Verbrechens beschuldigt wurden. Es war eine Zeit umfassender sozialer Reformen, in der Fragen der Arbeitnehmerrechte im Vordergrund standen. Reformer und Gesetzgeber arbeiteten an der Verabschiedung von Gesetzen, die den Arbeitnehmern Altersrenten und Entschädigungen im Falle von Verletzungen garantierten. Viele Reformer waren an der Verabschiedung von Gesetzen interessiert, die den Arbeitnehmern einen obligatorischen Krankenversicherungsschutz gewähren und ihnen so eine medizinische Behandlung garantieren sollten. Die AMA meldete sich 1920 zu Wort, als ihre Delegiertenversammlung eine Entschließung verabschiedete, in der sie jegliche nationale Krankenversicherung verurteilte. Die AMA befürchtete, dass sich der Staat in die Beziehung zwischen Arzt und Patient einmischen würde und dass die Ärzte im Rahmen eines obligatorischen Versicherungssystems nicht angemessen für ihre Leistungen entlohnt würden. Während der gesamten 1920er Jahre widersetzte sich die AMA Änderungen in der Art und Weise, wie die Ärzte bezahlt wurden. Sie missbilligte vertragsärztliche Praktiken, bei denen z. B. ein Bergbauunternehmen einen Arzt für die Betreuung seiner Arbeiter in einem Bergbaulager entlohnte. Sie missbilligte auch Gruppenkrankenhauspläne, bei denen Arbeitgeber oder Gruppen eine Pauschalgebühr an Krankenhäuser zahlten, um die Krankenhauskosten für ihre Arbeitnehmer oder Mitglieder zu decken.

Im Jahr 1933 hatte die Weltwirtschaftskrise die bereits bestehenden Probleme in der medizinischen Versorgung der Nation noch verschärft. Eine große Zahl von Arbeitslosen konnte sich die Bezahlung von Ärzten nicht leisten, und es gab keine nationale Politik zur Bewältigung dieser Krise. Die AMA arbeitete mit der Roosevelt-Regierung bei der Ausarbeitung einiger Gesetze zusammen, die die Gesundheitsversorgung betrafen. So stimmte die AMA beispielsweise dem Plan der Regierung zu, die medizinische Versorgung von Bundesbediensteten im Rahmen der Civil Works Administration zu übernehmen, der 1933 verabschiedet wurde. Die AMA lehnte jedoch weiterhin jede umfassendere Form einer nationalen Krankenversicherung ab. Die AMA hatte 1931 ein „Bureau of Medical Economics“ gegründet, das sich gegen jegliche Versicherungspläne aussprach, die die Art und Weise der Vergütung von Ärzten verändern könnten. Die Gruppe gab Broschüren heraus, sprach im Radio und versorgte Debattiergruppen an High Schools mit Material, das die Position der AMA gegen eine Pflichtversicherung unterstützte. 1933 wurde das Sozialversicherungsgesetz verabschiedet, das allen Amerikanern eine Altersversorgung gewährte. Doch vor allem wegen des lautstarken Widerstands der AMA enthielt das Gesetz keine nationale Pflichtversicherung. Die AMA setzte ihren Widerstand gegen Gruppenkrankenversicherungen in den 1930er Jahren fort, bis 1938 ein Bundesstaatsanwalt Anklage gegen die Gruppe erhob, weil sie gedroht hatte, Ärzte auszuschließen, die für eine gemeinnützige kooperative Group Health Association in Washington, D.C., arbeiteten. Der Fall war lang und komplex, und schließlich zahlte die AMA eine Geldstrafe.

In der Zwischenzeit setzte die AMA ihren Kreuzzug gegen Quacksalber fort. 1936 begann die AMA, Lebensmittelherstellern, die Sicherheits- und Hygienestandards erfüllten und nicht mit unbewiesenen Vorteilen ihrer Produkte warben, ihr Gütesiegel zu verleihen. Der Verband äußerte sich auch zu Fragen der allgemeinen Ernährung. Sie empfahl 1936 die Anreicherung von Milch mit Vitamin D und warb für die Verwendung von Jodsalz zur Vorbeugung von Schilddrüsenunterfunktion. Im Jahr 1938 veröffentlichte die AMA ein Buch mit dem Titel The Normal Diet. Dies war die erste umfassende und maßgebliche Auflistung dessen, was Amerikaner essen sollten.

Eine starke nationale Stimme in den 1950er und 1960er Jahren

Die AMA arbeitete auch während des Zweiten Weltkriegs und danach an vertrauten Themen. Die Gruppe setzte sich für Fragen der öffentlichen Gesundheit wie die Fluoridierung des Trinkwassers und die Eindämmung von Trunkenheit am Steuer ein. Sie arbeitete an Standards für die medizinische Ausbildung und bildete in den 1940er Jahren einen neuen Ausschuss zur Akkreditierung von Studiengängen, die in den Vereinigten Staaten medizinische Abschlüsse verliehen. Im Jahr 1950 veröffentlichte der AMA-Rat für medizinische Ausbildung zum ersten Mal eine Liste ausländischer medizinischer Schulen, die den AMA-Standards entsprachen.

Zur gleichen Zeit setzte sich die AMA in Washington weiterhin gegen eine nationale Krankenversicherung ein. Als Präsident Truman 1948 erneut die Idee einer obligatorischen nationalen Krankenversicherung aufbrachte, sprach sich die AMA schnell dagegen aus. 1949 begann die AMA erstmals, von ihren Mitgliedern Beiträge zu erheben, wodurch die Organisation über genügend Geld verfügte, um ihre Öffentlichkeitsarbeit zu finanzieren. In den 1950er Jahren gab der Verband Millionen von Dollar für verschiedene Kampagnen aus, um die Meinung gegen eine nationale Krankenversicherung zu beeinflussen. Dieser Kampf verschärfte sich in den 1960er Jahren, als John F. Kennedy sein Amt antrat und versprach, eine Krankenversicherung für bedürftige alte Menschen einzuführen, ein Programm, das als Medicare bekannt wurde. Die AMA gab viel Geld aus, um Medicare zu verhindern. Die Gruppe zählte zu dieser Zeit 180.000 Mitglieder unter den Ärzten, die alle Plakate und Broschüren für ihre Praxen erhielten, um ihre Patienten über die Ablehnung von Medicare durch ihren Arzt zu informieren. Die Autoren der Gruppe verfassten Reden für die Mitglieder, schalteten Radiowerbung und ganzseitige Anzeigen in Großstadtzeitungen und gaben der AMA-Hilfsorganisation der Frauen Anweisungen, eine Briefkampagne zu starten. Im Jahr 1961 begann die AMA, Geld für den Wahlkampf von Politikern zu spenden. Als gemeinnützige Organisation konnte die AMA nicht direkt Geld spenden, aber sie gründete eine Organisation namens American Medical Political Action Committee (AMPAC), um Geld an ihre Kandidaten zu leiten. AMPAC verfügte offenbar von Anfang an über enorme Ressourcen und ist immer noch eines der reichsten politischen Aktionskomitees der Nation.

Perspektiven des Unternehmens:

Kernziel: Förderung der Wissenschaft und Kunst der Medizin und der Verbesserung der öffentlichen Gesundheit.

Die AMA erzielte Einnahmen durch jährliche Mitgliedsbeiträge und durch den Verkauf von Werbung in ihren Publikationen. Die Werbeeinnahmen stiegen in den 1960er Jahren und erreichten 1967 mit 13,6 Millionen Dollar ihren Höhepunkt, was mehr als 40 Prozent der Gesamteinnahmen der Organisation ausmachte. Nach 1967 gingen die Werbeeinnahmen jedoch drastisch zurück, nachdem die Food and Drug Administration neue Vorschriften erlassen hatte, die die Markteinführung neuer Medikamente verlangsamten. Infolgedessen kürzten die Pharmaunternehmen ihre Werbebudgets, und die AMA musste feststellen, dass ihre Einnahmen schrumpften. Die AMA hob die Mitgliedsbeiträge an, um das Defizit auszugleichen, und erhöhte sie 1967 von 45 auf 70 Dollar. Die Inflation und die fehlenden Werbeeinnahmen brachten den Verband Ende der 1960er Jahre in eine bedrohliche finanzielle Lage, und die AMA schrieb zu Beginn der 1970er Jahre rote Zahlen.

Die 1970er und 1980er Jahre

Anfang der 1970er Jahre begann die AMA Mitglieder zu verlieren, als mehrere Landesverbände ihre Mitglieder nicht mehr aufforderten, auch AMA-Mitglieder zu sein. Vor allem dadurch verlor die AMA im Jahr 1971 11.671 Mitglieder. Die Vereinigung war nicht in der Lage, die Vorstandsmitglieder davon zu überzeugen, die Mitgliedsbeiträge so weit anzuheben, dass die Einnahmeausfälle ausgeglichen werden konnten. Gleichzeitig stiegen die Kosten für die Herausgabe von Zeitschriften rapide an. Im Jahr 1974 war die AMA gezwungen, Kredite aufzunehmen, um ihre Gehaltskosten zu decken. In diesem Jahr übernahm ein neuer Präsident, James Sammons, das Amt und leitete sofort finanzielle Reformen ein. Die AMA schloss einige ihrer Ausschüsse und kürzte einige Mitarbeiter. Die Mitglieder wurden gebeten, einen Sonderbeitrag von 60 Dollar zu entrichten, um die Notlage der Organisation zu lindern. Dadurch kamen 1975 7 Millionen Dollar zusammen. Sammons und ein Finanzausschuss überprüften das Beitragseinzugssystem und arbeiteten aktiv an der Mitgliederwerbung. Die AMA begann, nach einem strengen Finanzplan zu arbeiten, der darauf abzielte, die Mitgliedsbeiträge so zu erhöhen, dass die Betriebskosten über einen Zeitraum von fünf Jahren gedeckt werden konnten. Obwohl die Zahl der ordentlichen Mitglieder in den späten 1970er Jahren zurückging, traten immer mehr Assistenzärzte und Studenten bei. Im Jahr 1975 hatte die AMA etwas mehr als 179.000 Mitglieder. Davon waren 8.700 Einwohner und 8.100 Studenten. Im Jahr 1982 betrug die Gesamtzahl der Mitglieder 213.400. Die Zahl der Assistenzärzte und Studenten war mit 27.900 bzw. 26.900 stark angestiegen.

Sammons überarbeitete auch die Verlagsaktivitäten der Vereinigung. Ein einziger Vizepräsident für das Verlagswesen wurde für alle Veröffentlichungen zuständig, und alle wurden überprüft. Infolgedessen wurden einige Veröffentlichungen eingestellt, andere wurden verkauft. Bis 1979 war die Verlagsabteilung der AMA finanziell gesund. Sie begann, durch neue Projekte, die sich an ein breites Publikum richteten, Geld einzunehmen, wie z. B. der 1982 veröffentlichte AMA Family Medical Guide.

Da die AMA ihre Finanzen besser unter Kontrolle hatte, finanzierte sie in den 1980er Jahren weiterhin nationale Kampagnen zu Fragen der öffentlichen Gesundheit. 1981 empfahl die Gruppe, die Auswirkungen von Dioxin und Agent Orange, chemischen Entlaubungsmitteln, die im Vietnamkrieg eingesetzt wurden, genauer zu untersuchen, da sie anhaltende gesundheitliche Folgen haben könnten. Die AMA begann 1982 auch eine neue Kampagne zur Eindämmung der schädlichen Auswirkungen von Alkohol. Sie rief ihre Landesverbände dazu auf, sich für eine Gesetzgebung einzusetzen, die das gesetzliche Mindestalter für den Alkoholkonsum auf 21 Jahre anhebt. 1984 begann die AMA, Ärzte und Mitarbeiter im Gesundheitswesen über die Symptome und die Behandlung von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung aufzuklären, und 1985 begann die Organisation, sich für eine landesweite Einschränkung des Tabakkonsums einzusetzen. Die AMA forderte ein Verbot der Tabakwerbung und unterstützte auch Gesetze, die das Rauchen in öffentlichen Verkehrsmitteln untersagten. In diesem Jahr begann die AMA auch eine Aufklärungskampagne über AIDS, die bis in die 1980er Jahre andauerte.

Die 1990er Jahre und darüber hinaus

Obwohl die Gesamtmitgliederzahl der AMA weiter anstieg, ging der Anteil der Ärzte, die der Organisation angehörten, ab Mitte der 1960er Jahre zurück. Auf dem Höhepunkt der Kampagne der Gruppe gegen Medicare zählte die AMA mindestens 70 Prozent der amerikanischen Ärzte zu ihren Mitgliedern. Mitte der 1990er Jahre vertrat die AMA nur noch etwa 40 Prozent der amerikanischen Ärzte. Die Gruppe gab viel Geld für ihre Kampagnen zur Öffentlichkeitsarbeit aus, unterstützt durch ihre gewinnorientierten Zweige wie die erfolgreiche Verlagsabteilung. Aber die Einnahmen aus der Mitgliedschaft hielten nicht Schritt. In den Jahren 1993 und 1994 verlor die Gruppe Geld. Ein starker Anstieg der Werbeeinnahmen glich den Verlust 1995 aus, aber Mitte der 1990er Jahre war klar, dass die Ärztegruppe in Schwierigkeiten steckte. Nahezu 90 Prozent der Ärzte über 70 Jahre waren Mitglieder, aber weniger als 35 Prozent der 30- bis 49-Jährigen. Die Gruppe hatte sich intensiv darum bemüht, Studenten und Assistenzärzte zu ermäßigten Beiträgen aufzunehmen, aber der volle Beitrag für eine reguläre Mitgliedschaft lag Mitte der 1990er Jahre bei über 400 Dollar, und offenbar empfanden viele jüngere Ärzte diesen Preis als zu hoch. Gleichzeitig hatte die AMA zunehmend konservative politische Positionen eingenommen, und ihr politisches Engagement in Washington war oft von gemischten Motiven geprägt. Obwohl die Gruppe beispielsweise die Waffenkontrolle als Thema der öffentlichen Gesundheit befürwortete, spendete ihr politisches Aktionskomitee auch großzügig für die Kampagnen von Politikern, die unverblümte Unterstützer der National Rifle Association waren. 1997 erlitt die AMA einen Skandal, als sie eine Vereinbarung mit der Sunbeam Corporation, einem Hersteller von Kleingeräten, aufdeckte, die vorsah, dass die Waren des Unternehmens im Gegenzug für Lizenzgebühren ein AMA-Gütesiegel erhalten sollten. Die AMA-Mitglieder protestierten dagegen, dass diese Vereinbarung dem Image der Gruppe schadete. Die AMA sah sich gezwungen, die Vereinbarung mit Sunbeam zu kündigen und musste dem Unternehmen schließlich erheblichen Schadenersatz zahlen. Der Aufruhr bedeutete einen erneuten Mitgliederschwund, der die AMA zusammen mit der Zahlung an Sunbeam erneut in die roten Zahlen brachte. Die Gruppe verlor auch 1999 Geld und schloss das Jahr mit einem Verlust von 5,4 Millionen Dollar ab. Die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen schrumpften weiter, und die Organisation musste außerdem Millionen ausgeben, um ihre Computer für das Jahr 2000 vorzubereiten.

Schlüsseldaten:

1847: Die AMA trifft sich erstmals in Philadelphia. 1882: Die AMA gründet das Journal of the American Medical Association. 1901: Die Gruppe reorganisiert sich. 1935: Die AMA verhindert erfolgreich die Verabschiedung einer nationalen Krankenversicherung als Teil des Sozialversicherungsgesetzes. 1949: Die AMA beginnt mit der Erhebung von Mitgliedsbeiträgen. 1974: Der Verband steht kurz vor dem Bankrott. 1997: Die AMA feiert ihr 150-jähriges Bestehen.

In den 2000er Jahren kämpfte die Gruppe weiterhin mit der Frage, wie sie Mitglieder gewinnen und halten kann. Auf einer Tagung im Juni 2000 stellte die AMA einen neuen Plan vor, der vorsah, dass Ärzte eine einmalige Gebühr für eine lebenslange Mitgliedschaft entrichten sollten. Gleichzeitig wurden Vorschläge unterbreitet, die Beiträge ganz abzuschaffen und allen amerikanischen Ärzten automatisch die Mitgliedschaft zu gewähren. Im Jahr 2000 zählte die AMA nur noch etwa 30 Prozent der amerikanischen Ärzte zu ihren Mitgliedern. Die Organisation hatte jahrzehntelang mit schwindenden Mitgliederzahlen zu kämpfen, und es sah nicht so aus, als würde sich dieser Trend leicht umkehren.

Angesichts dieser Wahrscheinlichkeit suchte die AMA nach Möglichkeiten, ihr Budget zu kürzen und mehr Geld einzunehmen. Auf ihrer nationalen Tagung im Jahr 2000 kündigte die Gruppe an, dass sie mit ihren informationstechnologischen Dienstleistungen hausieren gehen würde. Der geschäftsführende Vizepräsident der AMA, E. Ratcliffe Anderson, behauptete in einem Artikel in Modern Healthcare (19. Juni 2000), dass die AMA „wahrscheinlich die datenreichste Organisation in der Welt der Medizin“ sei. Initiativen im Bereich der Informationstechnologie, wie ein neues Online-Gesundheitsnetzwerk mit dem Namen „Your Practice Online“, würden der Gruppe den finanziellen Erfolg bringen, den sie benötige, um ihre Arbeit weiterhin zu finanzieren.

Hauptkonkurrenten

American Nurses Association; American Academy of Family Physicians.

Weiter lesen

Booth, Bonnie, „AMA Seeking New Lifetime Membership,“ American Medical News, August 7, 2000, S. 17.

Burrow, James G., AMA: Voice of American Medicine, Baltimore: Johns Hopkins Press, 1963.

Campion, Frank D., The AMA and U.S. Health Policy Since 1940, Chicago: Chicago Review Press, 1984.

Dreyfuss, Robert, „Which Doctors? The AMA’s Identity Crisis“, New Republic, 22. Juni 1998, S. 22-26.

Fishbein, Morris, History of the AMA 1847-1947, Philadelphia and London: W.B. Saunders, 1947.

Gibbons, Don L., „Dr. Sammons Weathering Storm,“ Medical World News, 25. Dezember 1989, S. 17.

Gorman, Christine, „Doctors‘ Dilemma,“ Time, 25. August 1997, S. 64.

Harris, Richard, „Medicare: We Do Not Compromise,“ New Yorker, July 16, 1966, pp. 35-70.

Jaklevic, Mary Chris, „AMA Loses Millions,“ Modern Healthcare, June 14, 1999, p. 3

–, „AMA’s Profits Climb 17% in 1996,“ Modern Healthcare, June 23, 1997, p. 20.

McCormick, Brian, „Re-Organized Medicine,“ American Medical News, February 2, 1998, p. 7.

Melcher, Richard A., „The AMA Isn’t Feeling So Hot“, Business Week, 1. September 1997, S. 33.

Thompson, Elizabeth, und Kristen Hallam, „AMA Reminds Members of What It Can Do“, Modern Healthcare, 19. Juni 2000, S. 6.

-A. Woodward

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.