Ars Poetica (Horaz)

Das Werk ist auch bekannt für seine Erörterung des Prinzips des Anstands (die Verwendung eines angemessenen Wortschatzes und einer angemessenen Diktion in jedem Schreibstil) (L. 81-106) und für Horaz‘ Kritik an der purpurnen Prosa (purpureus pannus, L. 15-16), ein von ihm geprägter Begriff für die Verwendung einer blumigen Sprache. Dieses Prinzip gilt als Kernbestandteil der horazischen Poetik, da es in erster Linie auf die Wahrhaftigkeit der künstlerischen Darstellung abzielt und alles von der Wahl der Gattung über die Diktion, die dramatische Charakterisierung, das Metrum und die poetische Erfindung bis hin zur beabsichtigten Wirkung leitet. Einige führten an, dass der Anstand die Unterordnung der Teile unter das Ganze, der Frau unter den Mann, des Wunsches unter die Vernunft und des Individuums unter den Staat erzwingt.

In Zeile 191 warnt Horaz vor deus ex machina, der Praxis, eine verworrene Handlung dadurch zu lösen, dass ein olympischer Gott erscheint und die Dinge in Ordnung bringt. Horaz schreibt „Nec deus intersit, nisi dignus vindice nodus“: „Dass kein Gott eingreift, es sei denn, dass ein Knoten auftaucht, der eines solchen Entwirrers würdig ist“.

Vielleicht kann man sogar sagen, dass die Zitierfähigkeit von Horaz‘ Ars Poetica der Grund dafür ist, dass sie einen herausragenden Platz in der Literaturkritik eingenommen hat: In der Norton Anthology of Theory and Criticism heißt es:

Es wäre unmöglich, die Bedeutung von Horaz‘ Ars Poetica (Kunst der Dichtung) für die spätere Geschichte der Literaturkritik zu überschätzen. Seit seiner Abfassung im ersten Jahrhundert v. Chr. hat dieses epigrammatische und bisweilen rätselhafte kritische Gedicht einen fast ununterbrochenen Einfluss auf Dichter und Literaturkritiker gleichermaßen ausgeübt – vielleicht weil seine in Versform formulierten Sprüche so hervorragend zitierbar sind. Horaz‘ Aufforderung, die Poesie solle sowohl „belehren als auch erfreuen“, ist so oft wiederholt worden, dass sie als Horatianische Platitüde bekannt geworden ist.

Die Horatianische Platitude wird gewöhnlich als „belehren und erfreuen“, manchmal aber auch als „belehren oder erfreuen“ wiedergegeben. Die erste Lesart impliziert, dass alle Literatur belehrend sein muss. Eine damit verbundene Zweideutigkeit besteht darin, dass „instruct“ besser mit „helfen“, „raten“ oder „warnen“ übersetzt werden könnte. Horaz wiederholt diese Maxime in verschiedenen Formulierungen: „Aut prodesse uolunt aut delectare poetae aut simul et iucunda et idonea dicere uitae“ (Der Dichter will nützen oder gefallen oder angenehm und hilfreich zugleich sein), „miscuit utile dulci“ (eine Mischung aus nützlich und süß) und „delectando pariterque monendo“ (erfreuen und beraten).

Die Ars Poetica wurde erstmals 1566 von Thomas Drant ins Englische übersetzt. Eine Übersetzung von Ben Jonson wurde 1640 posthum veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.