In China gibt es sie seit 500 v. Chr. Im Jahr 1630 wurden dort bereits mehr als 500 Sorten erwähnt. In Europa, vor allem in Holland, sind sie seit Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt, aber ihre allgemeine Verbreitung fand erst im 19. Jahrhundert statt. Die Chrysantheme wurde zuerst in China als Heilpflanze geschätzt.
Im ältesten chinesischen medizinischen Material, dem Shennong Ben Cao Jing (frühe Neuzeit), wird sie in die Kategorie der höheren Drogen eingeordnet und gehört zu den Produkten, die mit der Suche nach Unsterblichkeit in Verbindung stehen. „Bei längerem Gebrauch hebt es die Hemmung von Blut und Qi auf, erleichtert den Körper, verlangsamt die Alterung und verlängert das Leben“, heißt es in dem Klassiker. Die „Erleichterung des Körpers“ war ein Ziel, um den ätherischen Zustand der Unsterblichen zu erreichen, die fliegen und „auf den Wolken reiten“ können. Ab der Jin- und Tang-Dynastie (um das 5. Jahrhundert n. Chr.) begann man, die Chrysantheme als Zierpflanze zu schätzen, verwendete sie aber weiterhin zu Ernährungszwecken.
Die erste Monographie über Chrysanthemen wurde 1104 n. Chr. veröffentlicht. Liu Meng (劉蒙),:296-97 der Autor einer „Chrysanthemen-Abhandlung“ (菊譜),:242 klassifiziert die Chrysanthemen nach ihren Farben: die normalen sind gelb, dann kommen die weißen, die violetten und schließlich die roten. Er führt insgesamt 35 kultivierte Sorten auf, die in den Gärten in der Nähe der buddhistischen Schreine der Longmen-Grotten zu sehen waren. Im 16. Jahrhundert berichtet der berühmte Arzt und Kräuterkundler Li Shizhen in seinem Großen Vertrag über die medizinische Materie von hundert Kultivaren. Er schreibt ihnen einige medizinische Eigenschaften zu, wie z. B. die Beseitigung von Hitze und Giftstoffen“, die Verbesserung der Sehschärfe“ und so weiter. Im Jahr 1630 werden über 500 Kultivare gezählt, zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind es etwa 2000.
Der erste europäische Autor, der die Chrysantheme erwähnt, ist Jacobus Breynius (Jacob Breyn) im Jahr 1689 in seinem Prodromus Plantarum Rariorum. Dieser Kaufmann und Botaniker beschreibt die Matricaria japonica maxima als eine sehr elegante, gefüllte, rosafarbene oder hellrote Blütenpflanze, die es in mehreren Sorten gibt. Die erste botanische Beschreibung der Floristenchrysantheme stammt von Thomas d’Audibert de Ramatuelle. Im Jahr 1792 beschreibt dieser Botaniker im Journal of Natural History die vom Seefahrer Marseillais Blancard aus China mitgebrachte Kulturpflanze mit großen purpurroten Blüten unter dem Namen „Kamille mit großen Blüten“, Anthemis grandiflora. Er besteht darauf, sie von der Chrysanthemum indicum von Linnaeus mit kleinen gelben Köpfen zu unterscheiden. In einer Anmerkung schlägt er vor, sie auch Chrysanthemum morifolium zu nennen. Aus dieser ersten kultivierten Pflanze, die Blancard 1789 aus China mitbrachte, werden in Europa Tausende von Kultivaren und Hybriden gezüchtet (1846 aus China und 1863 aus Japan). Zu den Tausenden von Kultivaren, die sich unabhängig voneinander in China und Japan entwickelt haben, gesellt sich heute ein riesiger Komplex von Kultivaren (schätzungsweise 20.000 bis 30.000).
Autor Wilhelm Miller schreibt: „Die gewöhnlichen Chrysanthemen der Floristen (C. hortorum) werden oft ‚großblumige‘ und ‚Herbstchrysanthemen‘ genannt, um sie von den winterharten Freilandarten zu unterscheiden. Sie sind eine Kreuzung aus C. indicum und C. morifolium, zwei Pflanzenarten, die in China und Japan wild wachsen. Die Freilandchrysanthemen stammen von der gleichen Art ab, sind aber weniger entwickelt. Die Floristenchrysantheme ist nicht unbedingt ein Gewächshausthema.“
Die mehr als 1.000 Sorten, die seit dem 19. Jahrhundert in Europa existieren, sind in zahlreiche Varietäten unterteilt. Die indicum-Hybriden als älteste Gruppe haben die Chrysantheme chrysanthemum (Chrysanthemum indicum) als Elternteil.