Gründer der Universal Negro Improvement Association
Marcus Mosiah Garvey (1887-1940), einer der einflussreichsten schwarzen Nationalisten und panafrikanistischen Führer des 20. Jahrhunderts, wurde am 17. August 1887 in St. Ann’s Bay, Jamaika, geboren. Beeinflusst von Booker T. Washingtons Autobiografie Up From Slavery (Aus der Sklaverei aufsteigen), begann Garvey, sich für industrielle Bildung, wirtschaftlichen Separatismus und soziale Segregation als Strategien einzusetzen, die der „schwarzen Rasse“ zum Durchbruch verhelfen würden. 1914 gründete Garvey in Kingston, Jamaika, die Universal Negro Improvement Association (UNIA) und machte sich Washingtons inspirierenden Satz „Up, you mighty race; you can conquer what you will“ zu eigen. Im Mai 1917 verlegte Garvey den Sitz der UNIA nach Harlem und begann, seine Botschaft durch Reden und seine Zeitung The Negro World in den Vereinigten Staaten an eine zunehmend aufgeschlossene afroamerikanische Gemeinschaft zu verbreiten. Zu seinen wichtigsten Zuhörern gehörten die Tausenden von Schwarzen aus dem Süden, die damals aus dem „Schatten der Sklaverei und der Plantagen“ in den städtischen Norden zogen. Schwarze Veteranen des Ersten Weltkriegs waren eine weitere Zielgruppe Garveys. Die meisten von ihnen hatten sowohl die französische Gleichberechtigung als auch die Bigotterie des US-Militärs erlebt und kehrten als militante „Rassenmenschen“ nach Hause zurück. Sie fühlten sich von Garveys Aufrufen angezogen. Nach den Rassenunruhen im Roten Sommer 1919 wuchs die UNIA weiter an.
Garveyismus fand in der sich rasch urbanisierenden schwarzen Gemeinschaft Anklang und verbreitete sich über die Vereinigten Staaten hinaus in die Karibik, nach Lateinamerika und Afrika. Unabhängig vom Ort versprach Garveys UNIA den Schwarzen wirtschaftlichen Aufschwung durch Eigenständigkeit, politische Gleichheit durch Selbstbestimmung und die „Befreiung Afrikas vom europäischen Kolonialismus durch eine schwarze Armee, die unter der rot-schwarz-grünen Flagge der schwarzen Männlichkeit marschiert“. Die Erlösung Afrikas, so die UNIA-Anhänger, wurde im messianischen Psalm 68:31 vorausgesagt: „Fürsten werden aus Ägypten kommen; Äthiopien wird bald seine Hände zu Gott ausstrecken.“ Es war jedoch Garveys Fähigkeit, in seinen lebendigen und kraftvollen Reden die eindeutige Möglichkeit zu vermitteln, diese Ziele zu erreichen, die die UNIA zu einer Millionenorganisation werden ließ. Als Garvey brüllte: „Ich bin jedem Weißen gleich, ich möchte, dass ihr euch auch so fühlt“, inspirierte er die Gläubigen und zog die Neugierigen an. Zur Geschlechterfrage schrieb Garvey: „Schwarze Königin der Schönheit, du hast der Welt Farbe gegeben… Schwarze Männer beten an deinem jungfräulichen Schrein der reinsten Liebe an…! Garvey schuf sogar einen neuen schwarzen Glauben, indem er Reverend George Alexander McGuire zum Generalkaplan der Afrikanisch-Orthodoxen Kirche ernannte. In seinen Predigten forderte McGuire die Garvey-Anhänger auf, „die weißen Götter aus euren Herzen zu löschen“
Auf dem internationalen UNIA-Kongress 1920 im Madison Square Garden, an dem 25.000 Delegierte und Beobachter teilnahmen, veröffentlichte Garvey die Erklärung der Rechte der Negervölker der Welt. Auf dem Kongress wurde auch die äthiopische Universalhymne verabschiedet. The Negro World, die offizielle Zeitung der UNIA, verbreitete die Philosophie der Organisation ebenfalls weltweit. Mit einer Auflage von über 200.000 Exemplaren und in drei Sprachen, Spanisch, Französisch und Englisch, wurde die Negro World auf vier Kontinenten gelesen.
Garveys ehrgeizigstes Vorhaben war die Gründung der Black Star Steamship Line. Garvey hoffte, dass diese Aktiengesellschaft ein lukratives Handelsnetz zwischen den Vereinigten Staaten, der Karibik und dem afrikanischen Kontinent aufbauen würde. Außerdem hoffte er, dass seine drei Schiffe dazu beitragen würden, dass Millionen von Schwarzen aus der Diaspora“ nach Afrika zurückkehren würden. Wegen hoher Verschuldung und Misswirtschaft ging die Dampfschifffahrtslinie jedoch in Konkurs, und Garvey wurde angeklagt, die US-Post zum Betrug von Aktienanlegern benutzt zu haben.
Schließlich zog Garvey den Zorn der afroamerikanischen Führer auf sich, als er sich mit dem Ku-Klux-Klan-Führer Edward Young Clark traf. Garvey glaubte naiverweise, die beiden Organisationen könnten zusammenarbeiten, da sie beide das Ziel der Rassenreinheit unterstützten. Tatsächlich versprach Clark der UNIA eine gewisse finanzielle Unterstützung. Nachdem er von diesem Treffen erfahren hatte, bezeichnete der NAACP-Führer W.E.B. DuBois Garvey jedoch als den größten Feind der Negerrasse. Die Urban League nannte Garvey einen „Schwindler“, und der schwarze Gewerkschaftsführer A. Phillip Randolph erklärte, Garvey und der Garveyismus sollten von amerikanischem Boden getilgt werden. Verschiedene Bürgerrechtsorganisationen starteten nun eine koordinierte „Garvey Must Go“-Kampagne. Das Justizministerium, das Garvey diskreditieren wollte, weil es in ihm eine Bedrohung der kolonialen Interessen sah und den Rassenfrieden in den USA gefährdete, stellte seinen ersten schwarzen Offizier ein, um die UNIA zu infiltrieren. Garvey wurde 1922 wegen Postbetrugs zu fünf Jahren Bundesgefängnis verurteilt. Unter anderem aufgrund einer von Garveys zweiter Frau, Amy Jacques Garvey, initiierten Briefkampagne begnadigte ihn Präsident Calvin Coolidge 1923 im Gegenzug dafür, dass der UNIA-Präsident seine Deportation akzeptierte. Garvey verbrachte seine letzten Jahre in Jamaika und versuchte, seine politische Karriere wiederzubeleben. 1940 starb er in London, England.
Quellen:
Tony Martin, Race First: The Ideological and Organization Struggles of Marcus Garvey and the Universal Negro Improvement Association (Westport, Ct.: Greenwood Press, 1976).
Edward David Cronon, Black Moses: The Story of Marcus Garvey and the Universal Negro Improvement Association (Madison: University of Wisconsin Press, 1955).
Ula Taylor, The Veiled Garvey: The Life and Times of Amy Jacques Garvey (Chapel Hill: University of North Carolina Press, 2002).
Marcus Garvey, Philosophy and Opinions of Marcus Garvey (London: Cass, 1967).
Wiederveröffentlicht mit Genehmigung von: BlackPast.org
Wie dieser Artikel zu zitieren ist (APA-Format): Simba, M. (n.d.). Marcus Mosiah Garvey, schwarzer Nationalist und Gründer der Universal Negro Improvement Association. Social Welfare History Project. Abgerufen von http://socialwelfare.library.vcu.edu/eras/garvey-marcus/