Klonen kann langfristige Gesundheitsprobleme verursachen

Im Februar 1997 schrieben Forscher in Schottland Geschichte, als sie berichteten, dass sie erfolgreich ein Schaf mit DNA aus einer Brustzelle eines erwachsenen Mutterschafs geklont hatten. Vor der Geburt von Dolly glaubten viele Wissenschaftler, dass es unmöglich sei, einen Klon mit der DNA einer erwachsenen Zelle zu erzeugen, weil dazu die Gene der Zelle in den naiven embryonalen Zustand zurückprogrammiert werden müssten. Die Geburt von Dolly eröffnete die Möglichkeit, dass erwachsene Menschen dazu benutzt werden könnten, genetisch identische Klone von sich selbst herzustellen – eine Aussicht, die viele beunruhigende ethische Fragen aufwirft. In der Zeitschrift Lancet von dieser Woche berichten der französische Forscher Jean-Paul Renard und seine Mitarbeiter jedoch, dass eine Kuh, die mit der DNA einer erwachsenen Zelle geklont wurde, möglicherweise aufgrund von Fehlern bei der genetischen Umprogrammierung ihrer DNA gestorben ist. Obwohl es viele Berichte über Klone gibt, die während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt sterben, ist dies der erste Bericht, der darauf hinweist, dass das Klonen langfristige schädliche Auswirkungen auf den Klon haben kann.

Die Forscher nahmen eine Ohrzelle einer gesunden erwachsenen Kuh, die selbst ein Klon aus embryonaler Zell-DNA war, und verwendeten sie, um einen neuen Klon zu erzeugen. Sechs Wochen nach der Geburt des Kalbes kam es zu einem plötzlichen, dramatischen Abfall der roten Blutkörperchen. Das Kalb starb eine Woche später. Eine Obduktion ergab, dass sich das lymphatische Gewebe, die Milz, die Thymusdrüse und die Lymphknoten nicht normal entwickelt hatten.

Harry Griffin vom Roslin Institute (Edinburgh, Schottland), wo Dolly erzeugt wurde, sagte gegenüber BBC News Online: „Dies unterstreicht den Punkt, den wir wiederholt als Reaktion auf Spekulationen über das Klonen von Menschen gemacht haben. Niemand sollte das Klonen eines menschlichen Wesens in Erwägung ziehen, wobei eine Technologie verwendet wird, die sich in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befindet und deren Mechanismen wir nur sehr wenig verstehen.“

Für weitere Informationen: Jean-Paul Renard, Unite de Biologie du Developpement, Laboratoire de Biologie Cellulaire et Moleculaire, Institut National de la Recherche Agronomique, 78352, Jouy-en-Josas, Frankreich. Tel: +33 34652594. Fax: +33 134652677. E-Mail: [email protected].

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.