Mikroökonomie SL

Preiselastizität der Nachfrage

Preiselastizität der Nachfrage (PED)

Ein Maß für die Reagibilität der Nachfrage nach einem Produkt auf Änderungen seines Preises.

PED – Formel

Die Preiselastizität der Nachfrage wird wie folgt berechnet und definiert:

Preiselastizität der Nachfrage = % Änderung in Qd / % Änderung in P

Wobei Qd = nachgefragte Menge
und P = Preis

Einigen Schülern fällt es schwer, sich an die Richtung dieser Gleichung zu erinnern. Das folgende „aide memoire“ kann von Nutzen sein. Normalerweise legt man sein Abendessen (Nachfrage) auf seinen Teller (Preis). Die Nachfrage ist größer als der Preis, D größer als P!

Die Preiselastizität ist negativ, weil Preis und nachgefragte Menge normalerweise umgekehrt zueinander variieren. Dies ist so üblich, dass das Vorzeichen ignoriert wird. Vergessen Sie nicht, dass die Nachfrage sinkt, wenn der Preis steigt, und umgekehrt.

Elastizitätswerte

Die Elastizität reicht von Null bis Unendlich, und der Wert wird in verschiedenen Zahlenbereichen unterschiedlich bezeichnet, wie in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Wert Beschreibung Erläuterung
O VOLLSTÄNDIG UNELASTISCH Der Preis hat überhaupt keine Auswirkung auf die Nachfrage
Unter 1 INELASTISCH Der Preis hat eine geringe Auswirkung auf die Nachfrage. Die prozentuale Veränderung des Preises ist größer als die prozentuale Veränderung der Nachfrage
Genau 1 INELASTISCH Preisänderung und prozentuale Veränderung der Nachfrage sind gleich. Beachten Sie jedoch, dass die Vorzeichen unterschiedlich sind.
Über 1 ELASTISCH Die Nachfrage reagiert sehr empfindlich auf den Preis. Die prozentuale Änderung des Preises ist geringer als die prozentuale Änderung der Nachfrage.
Unendlich VOLLSTÄNDIG ELASTISCH Eine unendliche Menge wird bei einem Preis nachgefragt, aber überhaupt nichts bei einem etwas höheren Preis.

Elastizität entlang einer geradlinigen Nachfragekurve

Aufgrund der Art und Weise, wie sie berechnet wird, variiert die Preiselastizität entlang einer geradlinigen Nachfragekurve. Betrachten Sie Abbildung 1 sorgfältig.

Abbildung 1 Elastizität entlang einer geradlinigen Nachfragekurve

Es ist üblich, den Grad der Elastizität grafisch darzustellen. Die gängigen Formen von Nachfragekurven und ihre Elastizitätswerte sind in den folgenden Diagrammen dargestellt.

Abbildung 2 Vollkommen unelastische Nachfragekurve

Abbildung 3 Unelastische Nachfragekurve

Abbildung 4 Elastische Nachfragekurve

Abbildung 5 Vollkommen elastische Nachfragekurve

Die spezielle Form, die eine Preiselastizität von 1 darstellt, wird als rechteckige Hyperbel bezeichnet! Diese ist unten dargestellt.

Abbildung 6 Einheitselastische Nachfragekurve

Determinanten der Preiselastizität

Die Preiselastizität einer Ware oder Dienstleistung hängt von einer Reihe von Faktoren ab:

  • Die Verfügbarkeit von nahen Substituten auf dem Markt. Je mehr Substitute verfügbar sind, desto größer ist die Elastizität.
  • Ist das Gut ein Luxusgut oder ein Bedürfnis? Die Nachfrage nach Luxusgütern ist elastischer als die nach Gütern des täglichen Bedarfs.
  • Anteil des Einkommens, der für sie ausgegeben wird. Billige Güter haben eher eine unelastische Nachfrage.
  • Sind sie süchtig machend? Diese werden offensichtlich preisunelastisch.
  • Der Zeitraum. Die Elastizität nimmt tendenziell mit der Zeit zu.
  • Anzahl der Verwendungen

Für weitere Einzelheiten zu diesen Faktoren folgen Sie den obigen Links.

Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie die Elastizität berechnen und verwenden und gegebene Daten interpretieren. Dies kann in jedem der belegten Referate geschehen. Es folgen einige Beispiele (klicken Sie auf die Beispiel-Links) und es gibt eine Reihe von Übungsfragen, die über den Bereich Fragen zugänglich sind (klicken Sie auf Fragen – Modul 2 in der linken Menüleiste).

Beispiel 1 – Preiselastizität der Nachfrage

Beispiel 2 – Preiselastizität der Nachfrage

Elastizität und Umsatz

Erinnern Sie sich daran, dass, wenn die Nachfrage nach einem Gut oder einer Dienstleistung preisunelastisch ist, eine Preiserhöhung den Absatz verringert, aber den Umsatz erhöht. Eine Preissenkung hingegen erhöht den Absatz, senkt aber den Umsatz.

Firmen möchten, dass die Nachfrage nach ihrem Produkt möglichst unelastisch ist. Das bedeutet, dass jede Preiserhöhung, die sie vornehmen, sich proportional weniger auf die Nachfrage auswirkt und ihre Gesamteinnahmen steigen.

Wenn die Preiselastizität 1 beträgt, dann sind die Einnahmen immer gleich, auch wenn die Preise erhöht oder gesenkt werden.

Die Änderungen der Einnahmen für verschiedene Elastizitätswerte sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Preiselastizitätswert Preisänderung Auswirkung auf den Umsatz des Unternehmens Erläuterung
Elastisch Anstieg Rückgang Elastische Nachfrage bedeutet, dass wenn der Preis steigt, die Nachfrage um einen größeren Prozentsatz sinkt, als der Preis gestiegen ist. Dies bedeutet einen Rückgang der Einnahmen.
Elastisch Rückgang Anstieg Elastische Nachfrage bedeutet, dass bei einem Preisrückgang die Nachfrage um einen größeren Prozentsatz steigt als der Preis gesunken ist. Dies bedeutet einen Anstieg der Einnahmen.
Unelastisch Erhöhung Erhöhung Unelastische Nachfrage bedeutet, dass bei einer Preiserhöhung die Nachfrage um einen kleineren Prozentsatz sinkt als der Preis steigt. Dies bedeutet einen Anstieg der Einnahmen.
Unelastisch Rückgang Rückgang Unelastische Nachfrage bedeutet, dass bei einem Preisrückgang die Nachfrage um einen geringeren Prozentsatz steigt als der Preis gesunken ist. Dies bedeutet einen Rückgang der Einnahmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.