Portugals afrikanische Kolonien

Eine der großen Ironien in der Geschichte des europäischen Kolonialismus besteht darin, dass das kleine Land Portugal eines der ersten Kolonialreiche gründete und seine kolonialen Besitztümer erst dann behielt, als die meisten anderen europäischen Nationen ihre verloren hatten.

Im fünfzehnten Jahrhundert übernahmen portugiesische Seefahrer die Führung bei der Erschließung des Seewegs um den weitgehend unerforschten afrikanischen Kontinent herum und über den Indischen Ozean zu den Häfen Asiens und zu den gewürzreichen Inseln Ostindiens (dem heutigen Indonesien). Im Zuge der schrittweisen Erforschung und Erweiterung dieser Handelsroute errichteten die Portugiesen entlang der westafrikanischen Küste eine Reihe von Außenposten, an denen sich ihre Schiffe neu ausrüsten, umrüsten und vor Stürmen schützen konnten. Zu den frühesten dieser Außenposten gehörten Ceuta in Marokko (1415), Madeira (1419) und die Azoren (1427) im Nordatlantik sowie die Festung São Jorge da Mina in Guinea.

Im Jahr 1482 erreichte Diogo Cão (ca. 1450-1486) die Mündung des Kongoflusses. Im Jahr 1497 umrundete Bartholomeu Dias (ca. 1450-1500) das Kap der Guten Hoffnung. Und im Jahr 1498 erreichte Vasco da Gama (ca. 1469-1524) Indien. Entlang der Ostküste Afrikas unterwarfen die Portugiesen dann mehrere weitgehend islamische Hafenstädte in Mosambik und eroberten weiter nördlich die Häfen von Brava, Kilwa und Mombasa. Die Portugiesen errichteten auch Handelsstützpunkte in Indien, Ostindien, China und sogar in Japan, von wo aus sie einen Großteil des europäischen Handels mit Asien monopolisieren konnten. Obwohl dieser Handel der Hauptgewinn war, entdeckten die Portugiesen auch, dass der Handel mit afrikanischem Gold, Elfenbein und Sklaven über kürzere Entfernungen ebenfalls äußerst profitabel war.

Im Jahr 1578 wurde der portugiesische König Sebastian während eines Feldzugs gegen die Mauren in Marokko getötet. Für die nächsten sechs Jahrzehnte hatten die Habsburger Herrscher von Spanien und Österreich auch den Thron von Portugal inne, und Portugals imperiale Ambitionen wurden denen von Spanien untergeordnet. Jahrhunderts wurde die spanische Macht allmählich in den Hintergrund gedrängt, zunächst von den Niederländern und dann von den Briten, und in diesem komplizierten Prozess verloren die Portugiesen viele ihrer Handelsstützpunkte entlang der afrikanischen und asiatischen Küsten.

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war es den Portugiesen gelungen, in Afrika nur die kleinen Kolonien Kap Verde, Guinea-Bissau und São Tomé und Princípe in Westafrika und die viel größeren, aber weitgehend unerschlossenen Kolonien Angola und Mosambik im südlichen Afrika zu behalten. Während der napoleonischen Ära wurde die Regierung Portugals erneut sehr unruhig, und von 1808 bis 1821 verlegte die königliche Familie sogar ihren Regierungssitz nach Brasilien, Portugals größter Überseekolonie. Nachdem Brasilien 1822 seine Unabhängigkeit erlangt hatte, konzentrierten sich die Portugiesen auf die Entwicklung ihrer Kolonien im südlichen Afrika, nicht zuletzt, um ihre Ansprüche angesichts des eskalierenden Wettbewerbs um die Aufteilung des afrikanischen Kontinents in europäische Kolonien zu wahren. Auf der Berliner Konferenz (1884-1885) bestanden die großen europäischen Kolonialmächte darauf, dass Portugal nachweisen sollte, dass es das Innere von Angola und Mosambik tatsächlich kontrollierte.

In den nächsten vier Jahrzehnten führten die Portugiesen einen kontinuierlichen militärischen Feldzug zur Unterwerfung der einheimischen afrikanischen Bevölkerung in ihren Kolonien im südlichen Afrika. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts hatten sie die bevölkerungsreichen Ovimbundu-Staaten in Zentralangola unterworfen. Das große Königreich der Kwanhana im Süden Angolas wurde jedoch erst nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) besiegt. Obwohl die Portugiesen 1922 offiziell erklärten, Angola sei „befriedet“ worden, gab es in der gesamten Kolonie weiterhin bewaffneten Widerstand gegen die portugiesische Herrschaft, insbesondere bei den Bakongo und Mbundi im Norden Angolas. Im Zuge der „Befriedung“ wurden die einheimischen Afrikaner vertrieben, und durch ein Dekret, das Arbeitslosigkeit unter Strafe stellte, wurden die meisten gezwungen, auf den ausgedehnten Kaffeeplantagen zu arbeiten, die von den Kolonialherren angelegt worden waren.

Die gemischtrassigen Kreolen, die von den ersten portugiesischen Händlern und Siedlern abstammten und sich in der Gegend von Luanda in Angola konzentrierten, florierten zunächst unter dem formelleren Kolonialregime, verloren aber allmählich an Einfluss, als sich der Widerstand gegen die portugiesische Herrschaft in den entlegeneren Gebieten der Kolonie immer mehr verfestigte. In Mosambik hatte Portugal gehofft, das Landesinnere durch die Errichtung starker kolonialer landwirtschaftlicher Gemeinden unterwerfen zu können. Als sich jedoch herausstellte, dass Portugal nicht über die nötigen Ressourcen verfügte, um dieses Ziel zu erreichen, verkaufte die portugiesische Regierung wirtschaftliche Konzessionen in bestimmten Regionen der Kolonie an drei internationale Konsortien. Als kommerzielle Söldner konnten diese Konsortien die Ressourcen und die einheimischen Arbeitskräfte im unerschlossenen Landesinneren ausbeuten und im Gegenzug ein Eisenbahnsystem und andere Transport- und Kommunikationsinfrastrukturen entwickeln, die die europäische Besiedlung beschleunigen sollten.

Sowohl in Angola als auch in Mosambik bedeutete der Aufstieg des diktatorischen Regimes von António Salazar (1889-1970) in Portugal eine zunehmend repressive Reaktion auf die Forderungen der Afrikaner nach gerechter Behandlung und politischen und wirtschaftlichen Rechten. Vor allem in Angola verstanden es die Portugiesen, die seit langem bestehenden Spannungen zwischen den vorherrschenden ethnischen Gruppen auszunutzen, und sowohl in Angola als auch in Mosambik wurden die Aufstände der Eingeborenen zu Stellvertreterkonflikten, in denen die Konkurrenz zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion im Kalten Krieg ausgetragen wurde. Durch direkte militärische und wirtschaftliche Hilfe und verdeckte Operationen unterstützten die Vereinigten Staaten die Kampagnen des Salazar-Regimes gegen die weitgehend von der Sowjetunion unterstützten Aufstände. In Angola entwickelten sich drei Unabhängigkeitsbewegungen – die MPLA (Volksbewegung zur Befreiung Angolas), die FNLA (Nationale Front zur Befreiung Angolas) und die UNITA (Nationale Union für die vollständige Unabhängigkeit Angolas). In Mosambik wurde der Aufstand von der Frelimo (Mosambikanische Befreiungsfront) dominiert, deren Führung in Algerien und Ägypten ausgebildet worden war.

Die afrikanischen Entdeckungen Portugals

Das fünfzehnte Jahrhundert

1433-1434

Kap Bojador

1444

Senegalfluss

1446

Gambiafluss

1456

Kapverdische Inseln

1460

Kap Palmas

1471

Fernando Po

1482

Bau der Burg Elmina

1483

Kongo-Fluss

1488

Kap der Guten Hoffnung

Nach dem Zusammenbruch von Salazars Regime 1974 und der Verpflichtung der neuen portugiesischen Regierung, einen schnellen Übergang zur Unabhängigkeit in den Kolonien zu erreichen, unterstützten die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion konkurrierende afrikanische Fraktionen in den nun unabhängigen Staaten – Fraktionen, die sie durch südafrikanische bzw. kubanische Ersatztruppen unterstützten. Während der nächsten anderthalb Jahrzehnte wurden sowohl Angola als auch Mosambik durch diese andauernden und oft sehr anarchischen Konflikte verwüstet. Bis 2006 hatten sich ihre Volkswirtschaften noch immer nicht selbst tragen können, und große Teile der Bevölkerung lebten in Flüchtlingslagern, in denen umfangreiche ausländische Hilfsleistungen Grundnahrungsmittel und eine rudimentäre medizinische Versorgung bereitstellten, um Massenverhungerungen und Epidemien zu verhindern.

Nach dem Ende des internationalen Sklavenhandels in den 1830er Jahren verloren Portugals kleine westafrikanische Kolonien an Bedeutung und verarmten zunehmend. Die Portugiesen versuchten, eine Plantagenwirtschaft aufzubauen, aber vor allem die Felder auf den Kapverdischen Inseln wurden durch zyklische Dürren verwüstet. Den Portugiesen fehlten die Mittel, um die Ernteausfälle zu kompensieren, und in mindestens sieben Perioden zwischen den 1770er und den späten 1940er Jahren verhungerten zwischen 15 und 40 Prozent der Inselbevölkerung, was zu einer Hungersnot führte. Nachdem zwischen 1948 und 1949 18 Prozent der Bevölkerung verhungert waren, reagierte die portugiesische Regierung auf internationalen Druck und erklärte die Kapverdischen Inseln 1951 zu einer portugiesischen Provinz. Den Kapverdiern wurden Bildungs- und Wirtschaftschancen in Portugal eröffnet. Einige der in Portugal Ausgebildeten kehrten daraufhin nach Kap Verde zurück und gingen nach Guinea-Bissau und São Tomé, um den Kern einer Unabhängigkeitsbewegung zu bilden. 1963 begann in Guinea-Bissau ein aktiver Aufstand, aber es sollte nur etwas mehr als ein Jahrzehnt dauern, bis die anhaltenden Aufstände in allen afrikanischen Kolonien Portugals zum Zusammenbruch des Salazar-Regimes und zur Unabhängigkeit führten.

Siehe auch Berliner Konferenz; Kaiserreich, Portugal; Scramble for Africa.

BIBLIOGRAPHIE

Abshire, David M., und Michael A. Samuels, eds. Portuguese Africa: A Handbook. New York: Praeger, 1969.

Cann, John P. Counterinsurgency in Africa: The Portuguese Way of War, 1961-1974. Westport, CT: Greenwood, 1997.

Chilcote, Ronald H. Emerging Nationalism in Portuguese Africa: A Bibliography of Documentary Ephemera Through 1965. Stanford, CA: Hoover Institutions on War, Revolution, and Peace, Stanford University, 1969.

Chilcote, Ronald H. Portuguese Africa. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall, 1967.

de Bragança, Aquino, und Immanuel Wallerstein. The African Liberation Reader. 3 vols. London: Zed, 1982.

Duffy, James. Portugal in Africa. Cambridge, MA: Harvard University Press, 1962.

Ferreira, Eduardo de Sousa. Der portugiesische Kolonialismus in Afrika, das Ende einer Ära: Die Auswirkungen des portugiesischen Kolonialismus auf Bildung, Wissenschaft, Kultur und Information. Paris: UNESCO Press, 1974.

Hammond, Richard James. Portugal and Africa, 1815-1910: A Study in Uneconomic Imperialism. Stanford, CA: Stanford University Press, 1966.

Humbaraci, Arslan, und Nicole Muchnik. Portugal’s African Wars: Angola, Guinea Bissao, Mozambique. New York: Third Press, 1974.

Lyall, Archibald. Black and White Make Brown: An Account of a Journey to the Cape Verde Islands and Portuguese Guinea. London: Heinemann, 1938.

Marcum, John A. Portugal and Africa, the Politics of Indifference: A Case Study in American Foreign Policy. Syracuse, NY: Program of Eastern African Studies, Syracuse University, 1972.

Minter, William. Portuguese Africa and the West. Harmondsworth, UK: Penguin, 1972.

Moreira, Adriano. Portugal’s Stand in Africa. Übersetzt von William Davis et al. New York: University Publishers, 1962.

Schneidman, Witney. Engaging Africa: Washington and the Fall of Portugal’s Colonial Empire. Lanham, MD: University Press of America, 2004.

Sykes, John. Portugal and Africa: The People and the War. London: Hutchinson, 1971.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.