Neue Muster des städtischen Lebens
Viele Merkmale der Moderne, die über ein bestimmtes Maß hinaus intensiviert werden, rufen eine reaktive Reaktion hervor. Die Verstädterung, die einen gewissen praktischen Sättigungspunkt erreicht hat, führt zu einer Suburbanisierung, zu dem Wunsch, in Vierteln mit Grünflächen und zumindest einem Hauch von Landluft zu leben. In dem Maße, wie sich die Vorstädte füllen, werden die wohlhabenderen Bürger zu Exurbanisten: Sie besiedeln die Dörfer und Kleinstädte auf dem Lande, die in Pendelentfernung zu ihrem Arbeitsplatz in der Stadt liegen. Unterstützt wird dieser Trend durch die Dezentralisierung der Industrie und die Entvölkerung vieler Städte, da die alten Fertigungsindustrien schrumpfen und neue Dienstleistungsunternehmen in die Vororte und Kleinstädte abwandern. Zum ersten Mal seit Beginn der Industrialisierung gewinnt das Land an Bevölkerung und die Städte verlieren sie.
Aber diese Bewegung hat auch einen trügerischen Aspekt. Die bekannten Kräfte der Industrialisierung dominieren auch hier den Prozess. Suburbanisierung und Exurbanisierung bedeuten nicht Deurbanisierung. Im Gegenteil, sie laufen auf eine Ausbreitung des städtischen Lebens über immer größere Gebiete hinaus. Sie sind einfach die Auffüllung größerer Gebiete und Regionen mit geringerer, aber immer noch urbaner Dichte. Aus der alten Stadt entwickelt sich der Ballungsraum, der eine Großstadt mit etwa 10 Millionen Einwohnern und ein von ihr sozial und wirtschaftlich abhängiges Umland umfasst. Die Ballungsräume selbst neigen dazu, sich zu noch größeren städtischen Agglomerationen, den Megalopolen, zusammenzuschließen. Beispiele für Megalopole in den Vereinigten Staaten sind „Boswash“, die Kette zusammenhängender Städte und umliegender Regionen, die sich von Boston bis Washington, D.C., entlang der Nordostküste erstreckt, das Gebiet Chicago-Pittsburgh um die Großen Seen und die Region San Francisco-San Diego an der kalifornischen Küste. Megalopole gibt es in Großbritannien in der Region zwischen London und den Midland-Städten, in Deutschland im Industriegebiet des Ruhrgebiets und in Japan im Tokio-Osaka-Kyōto-Komplex.
Der griechische Architekt und Stadtplaner Constantinos Apostolos Doxiadis vertrat die Ansicht, dass dieser Prozess Teil einer langfristigen Entwicklung ist, die schließlich in der Weltstadt oder „Ökumenopolis“ gipfeln muss. Dieses bemerkenswerte Objekt wird sowohl Gebiete umfassen, die der Erholung und der Landwirtschaft vorbehalten sind, als auch Wüsten- und Wildnisschutzgebiete, aber im Wesentlichen wird es ein Netz miteinander verbundener Städte auf der ganzen Welt sein, die alle durch schnelle Verkehrsmittel und elektronische Kommunikation eng miteinander verbunden sind und alle zu einer einzigen funktionalen Einheit beitragen. In Ökumenopolis wird die gesamte Landoberfläche des Globus erkennbar zum Wohnort der urbanisierten Menschheit geworden sein.
Eingebettet in diesen Prozess ist ein widersprüchliches Muster, das für das spätindustrielle Leben typisch ist. Subjektiv wollen die Menschen der Stadt entkommen. Sie verlassen die überfüllten und im Niedergang begriffenen älteren Stadtzentren, um sich in den größeren städtischen Strukturen der Region wiederzufinden. Die objektiven strukturellen Kräfte der Industrialisierung haben keineswegs nachgelassen. Aber sie rufen zunehmend Reaktionen und Verhaltensweisen hervor, die einen de-modernisierenden Charakter haben.
So gibt es Reaktionen gegen die bürokratische Großorganisation, wie die „small is beautiful“-Bewegung in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, die versucht, die für die vorindustrielle Zeit charakteristischen kommunalen und handwerklichen Milieus wiederherzustellen. Parallel dazu wird eine „alternative“ und „intermediäre“ Technologie gefördert, die darauf abzielt, Werkzeuge zu entwickeln, die dem menschlichen Arbeiter die Möglichkeit geben, seine Fähigkeiten und seine Kreativität zu nutzen und auszudrücken.
Auch auf politischer Ebene gibt es eine Reaktion gegen Großmaßstab und Zentralisierung. In vielen Industriegesellschaften, wie z.B. in Großbritannien, Frankreich und Kanada, gibt es starke regionale Bewegungen, die Autonomie oder völlige Unabhängigkeit fordern. Oft handelt es sich dabei um Gebiete, wie z. B. Schottland in Großbritannien, in denen zumindest erhebliche Minderheiten historische Nationen wiederherstellen wollen, die in größere, stärker zentralisierte Staaten eingegliedert worden sind. Solche Bewegungen erhalten ihren Auftrieb durch die Internationalisierung der Weltwirtschaft und des Gemeinwesens, die im Allgemeinen auch ganz neue Nationalismen hervorbringt. In Ermangelung wirtschaftlicher und oft auch echter politischer Selbstverwaltung behaupten kleine Gesellschaften ihre kulturelle Identität und fordern – und kämpfen manchmal – um Autonomie. Besonders deutlich wurde dies in den 1990er Jahren mit der Auflösung der Sowjetunion, dem Zerfall Jugoslawiens und anderen nationalistischen Bewegungen in Afrika und auf der ganzen Welt. In weniger extremen Fällen können neue Nationen entstehen, deren wichtigste Symbole der Unabhängigkeit vielleicht nicht mehr als eine Nationalhymne und ein internationaler Flughafen sind.
Die Behauptung kultureller Werte, die der Moderne entgegenstehen, ist ein allgemeines Merkmal des späten Industrialismus. Dies kann die Form einer Wiederbelebung der Ethnizität annehmen, eines Anspruchs auf eine Kultur und Lebensweise, die oft auf ältere Gemeinschaftstraditionen zurückgreift und die Legitimität einer einheitlichen, vom großen Nationalstaat propagierten Kultur bestreitet. So haben in den Vereinigten Staaten Schwarze, Hispanics, Indianer und viele andere Gruppen starke Ansprüche auf eine besondere ethnische Lebensweise erhoben, die sie auf unterschiedliche Weise gegen die Übergriffe der nationalen Kultur zu verteidigen suchen. Proteste gegen Rationalität und Uniformität finden sich auch in den aufeinander folgenden Wellen von Jugendkulturen und religiösen Erweckungen, die die spätindustrielle Gesellschaft geprägt haben. Objektiv gesehen ist es klar, dass die großen bürokratischen Institutionen der Gesellschaft weiterhin die Hauptrichtung des nationalen Lebens vorgeben. Alle Revolten richten sich gegen ihre Unverzichtbarkeit für die moderne Gesellschaft. Subjektiv sind diese Institutionen jedoch nicht in der Lage, die emotionalen und sozialen Bedürfnisse des Einzelnen zu befriedigen. Die Folge ist das wiederholte Aufkommen von Subkulturen, oft bizarrer, mystischer oder hedonistischer Art, die in ihrer Praxis darauf abzielen, die Grundzüge der Moderne umzukehren, und die ihren Mitgliedern ein Gefühl der Teilhabe und Zugehörigkeit mit fast stammesähnlichem Charakter vermitteln. Im Mittelpunkt der meisten dieser antinomischen Bewegungen und Ideologien steht die pauschale Ablehnung der wissenschaftlichen Weltanschauung, die als entfremdend und entmenschlichend dargestellt wird.
Eine Nation, die sich modernisiert, begibt sich auf einen Entwicklungsweg, der seine eigene Logik und eine untrennbare Mischung aus Gutem und Schlechtem mit sich bringt. Zweifellos bringt die moderne Gesellschaft Fortschritt in Form von materiellem Überfluss. Weniger sicher ist, dass sie eine zunehmende Kontrolle über die natürliche und soziale Umwelt mit sich bringt. Aber ihre wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften werden mit einem gewissen Preis für das geistige und emotionale Leben erkauft. Indem sie die Welt vereinheitlicht, schafft die Modernisierung einheitliche Standards, wenn auch in vielen Fällen höhere als die zuvor geltenden. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass auch Misserfolge und Katastrophen global vergrößert werden. Es gibt keine Rückzugsmöglichkeiten und Fluchtwege, außer denen, die die moderne Gesellschaft selbst als Zeitvertreib erfindet. Die Welt wird eins und ihr Schicksal das aller ihrer Bewohner.
Um die Bilanz von Gewinnen und Verlusten in der Moderne zu messen und die ersteren gegen die letzteren aufzuwiegen, sind Formen der sozialen Buchführung und des Social Engineering erforderlich, die sich den Bemühungen der Sozialwissenschaft und der Regierung bisher weitgehend entzogen haben. In der Praxis spielt dies jedoch keine Rolle. Niemand kann darauf warten, dass dieses Problem gelöst wird, wenn es überhaupt jemals gelöst werden kann. Modernisieren heißt, alles mitzunehmen, das Schlechte mit dem Guten, und nicht zu modernisieren heißt, keine Rolle im Leben der heutigen Menschheit zu spielen. Einer der ungewöhnlichen und historisch beispiellosen Aspekte der Modernisierung ist, dass sie keine Wahl lässt.