Riesenmuschel

„Eine Riesenmuschel kann bis zu 550 Pfund wiegen!“

Riesenmuscheln werden etwa einen Meter lang. Sie leben im Indischen Ozean und im Südpazifik. Der freiliegende Mantel oder das weiche Gewebe einer Riesenmuschel weist eine Kombination von Farben und Mustern auf, die gelb, grün, blau schillernd und violett sein können. Diese Muschelart ist ein Allesfresser und ernährt sich sowohl von winzigen Meerespflanzen als auch von Tieren in Form von Zooplankton. Die Lebensdauer dieser Muschel kann bis zu 100 Jahre betragen!

5 unglaubliche Fakten über Riesenmuscheln!

  • Nachdem sie sich an ein Korallenriff geheftet hat, bleibt sie dort für den Rest ihres Lebens
  • Die leuchtenden Farben im Mantel dieser Muschel werden von den Algen in ihrem System verursacht
  • Es gibt eine Legende, die behauptet, dass diese Muscheln Menschenfresser sind, aber das ist nicht wahr
  • Viele Muscheln dieser Art leben im Great Barrier Reef vor der Küste Australiens
  • Diese Art hat den Schutzstatus „gefährdet“

Riesenmuschel Wissenschaftlicher Name

Der wissenschaftliche Name dieser Muschel ist Tridacna gigas. Das Wort Tridacna kommt von dem griechischen Wort tridaknos für Auster und dem lateinischen Wort gigas für Riese.

Sie gehört zur Familie der Cardiidae und zur Klasse der Muscheln. Es gibt 100 Arten dieser Muschel.

Riesenmuschel Aussehen & Verhalten

Diese Muscheln haben eine dicke, schwere Schale mit geriffelten Kanten, die den Mantel oder das weiche Gewebe im Inneren schützt. Ihr Mantel ist farbenfroh und zeigt Muster in Braun, schillerndem Blau, Grün, Gelb und Violett. Die Algen, die im Körper dieser Muschel gespeichert sind, machen ihren Mantel so bunt. Der Mantel einer erwachsenen Muschel hat blasse Flecken, die als Fenster bezeichnet werden. Die Größe dieser Muscheln reicht von 4 bis 4,5 Fuß in der Länge. Sie wiegen etwa 500 Pfund. Stellen Sie sich 3 aneinander gereihte Bowlingpins vor, und Sie haben die Länge einer 4 Fuß langen Riesenmuschel. Eine 500 Pfund schwere Riesenmuschel ist so schwer wie ein halbes Pferd. Die schwerste aufgezeichnete Riesenmuschel wiegt 550 Pfund!

Eine weitere Art dieser Meereskreatur ist die Südliche Riesenmuschel. Ihr wissenschaftlicher Name ist Tridacna derasa. Obwohl sie ein ähnliches Aussehen wie die Tridacna gigas hat, misst die südliche Riesenmuschel nur einen Meter in der Länge.

Die schiere Größe einer erwachsenen Riesenmuschel sowie ihre dicke Schale dienen als ausgezeichneter Schutz gegen die meisten Raubtiere. Außerdem kann diese Muschel ihre Schale weitgehend schließen, um sich vor Bedrohungen zu schützen. Eine erwachsene Venusmuschel kann ihre Schale nicht einfach schließen. Nachdem sich die Muschel an einem Riff festgesetzt hat, bleibt sie dort ihr ganzes Leben lang.

Blaue Tridacna-Riesenmuschel unter Wasser

Riesenmuschel Lebensraum

Diese Muscheln leben in warmen Gewässern. Man findet sie vor allem im Südpazifik und im Indischen Ozean. Sie leben vor der Nordküste Australiens sowie in der Nähe der Nikobaren und der Fidschi-Inseln. Das Great Barrier Reef bei Australien ist die Heimat vieler dieser Muscheln. Sie leben sowohl in flachen Riffgebieten als auch in flachen, sandigen Bereichen von Lagunen.

Gewöhnlich findet man sie in einer Tiefe von etwa 65 Fuß. In einem Ozean ist eine Tiefe von 65 Fuß nicht sehr tief! Das Leben in flachen Gebieten ermöglicht diesen Muscheln den Zugang zu gefiltertem Sonnenlicht.

Riesenmuscheln Ernährung

Diese Muscheln sind Allesfresser. Da sie jedoch an ein Korallenriff gebunden sind, können sie nicht nach Nahrung jagen. Zum Glück kommt das Futter zu ihnen! Diese Mollusken verfügen über ein Saugsystem, mit dem sie winzige Beutetiere aufnehmen, die an ihnen vorbeischwimmen. Dieses Siphon-System ähnelt dem Filtersystem in einem Swimmingpool im Garten.

Was frisst Riesenmuscheln?

Es mag so aussehen, als ob die schiere Größe dieser Muschel alle Bedrohungen abhalten würde. Aber diese Muschel hat einige Fressfeinde. Rifffische, Aale und Seesterne fressen das Fleisch der Muschel. Auch der Mensch erntet diese Muscheln, um ihr Fleisch zu essen.

Wovon ernähren sich Riesenmuscheln?

Diese Muscheln ernähren sich sowohl von Pflanzen als auch von Tieren, nämlich von Phytoplankton und Zooplankton. Diese Muscheln haben ein Siphon-System, das Wasser zusammen mit winzigen Nahrungspartikeln aufnimmt, die an ihnen vorbeiziehen.

Außerdem erhält die Muschel Nährstoffe wie Zucker und Proteine aus den Milliarden von Algenpartikeln, die in ihrem Gewebe gespeichert sind. Dies ist eine Beziehung, die für beide Seiten von Vorteil ist. Die Algen genießen den Schutz, im Gewebe der Muschel zu leben, während die Muschel im Gegenzug wichtige Nährstoffe erhält.

Diese Muscheln öffnen ihre Schale während des Tageslichts, damit das Sonnenlicht durch die klaren Stellen oder Fenster in ihrem Mantel eindringen kann. Das Sonnenlicht spielt eine Rolle bei der Photosynthese, die die Algen ernährt.

Riesenmuschel-Räuber und Bedrohungen

Aale, Rifffische und Seesterne fressen das Fleisch dieser Muscheln. Wenn eines dieser Raubtiere zubeißt, tötet es die Riesenmuschel nicht. Sie wird jedoch verletzt.

Menschen sind eine weitere Bedrohung für diese Muschel. Menschen ernten diese Muscheln wegen ihres Fleisches und ihrer Schalen. Vor allem der Adduktorenmuskel der Riesenmuschel gilt als einer der köstlichsten Teile dieses Meerestiers. Diese Muscheln sind vor allem in Japan, Frankreich und ganz Südostasien ein beliebtes Nahrungsmittel.

Die Larven dieser Muscheln werden von Fischen, Tintenfischen und Krebsen gefressen. Diese Larven sind so klein, dass Tausende von ihnen von einem einzigen großen Fisch gefressen werden können. Das ist der Hauptgrund, warum eine Riesenmuschel so viele Eier abgibt. Das erhöht die Chancen, dass einige von ihnen bis zum Erwachsenenalter überleben.

Eine weitere Bedrohung für diese Muscheln ist die Wasserverschmutzung. Die Verschmutzung kann die Fortpflanzungsrate dieser Meeresbewohner beeinträchtigen.

Der offizielle Schutzstatus dieser Muscheln ist gefährdet.

Riesenmuscheln Fortpflanzung, Babys und Lebensspanne

Jede Riesenmuschel hat sowohl Spermien als auch Eier. Sie pflanzen sich fort, indem sie sowohl Spermien als auch Eier in das offene Wasser entlassen. Eine Riesenmuschel kann 500 Millionen Eier auf einmal freisetzen! Die Eier werden von den Spermien befruchtet, die von einer anderen Riesenmuschel abgegeben werden. Dies wird als „Broadcast Laichen“ bezeichnet.

Aus den befruchteten Eiern schlüpfen Larven. Die Larven der Riesenmuschel zirkulieren im Wasser auf der Suche nach Plankton und anderen winzigen Nahrungspartikeln, bis sie groß genug sind, um sich an einem Ort in der Nähe oder auf einem Korallenriff niederzulassen.

Eine sich entwickelnde Riesenmuschel durchläuft viele Stadien. Sie beginnt als Ei und schlüpft zu einer Larve. Danach entwickelt sie sich zu einem Veliger, einem Pediveliger, einem Jungtier und einem Erwachsenen. Obwohl es Jahre dauert, bis eine Riesenmuschel das Gewicht und die Größe eines erwachsenen Tieres erreicht hat, kann sie bis zu 100 Jahre alt werden. Sie hat also viel Zeit, um zu einem 1,80 m großen und 500 Pfund schweren Erwachsenen heranzuwachsen!

Riesenmuschel-Population

Nach der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN ist die Population dieser Muscheln als nicht spezifiziert aufgeführt. Sie ist durch Menschen bedroht, die sie wegen ihres Fleisches und ihrer Schale ernten. Wasserverschmutzung ist eine weitere Bedrohung für dieses Meerestier.

Der Erhaltungszustand dieser Muschel ist gefährdet.

Alle 55 Tiere anzeigen, die mit G beginnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.