Schlaf als Regenerationsprozess und eine Theorie zur Erklärung der Gründe

Wiederherstellung oder Reparatur muss, wie das Wachstum, von der Proteinsynthese abhängen. In diesem Kapitel werden Belege für diese These aus fast 60 Berichten vorgestellt, die zeigen, dass die Proteinsyntheseraten oder die mitotische Teilung in der Zeit der Ruhe und des Schlafes höher sind. Darüber hinaus wird eine Theorie vorgestellt, die auf grundlegenden Prinzipien beruht und erklärt, warum dies so sein sollte. Oszillationen um einen Mittelwert sind jedem System, das einer Rückkopplungskontrolle unterliegt, eigen, und dies gilt für alle lebenden Systeme. Bei den einfachsten Organismen gibt es Oszillationen zwischen nahrungsaufnehmender Aktivität einerseits und Inaktivität mit Assimilation andererseits. Es gibt auch Oszillationen zwischen einem Zustand, in dem die chemischen Abbauprozesse beschleunigt werden, und einem Zustand, in dem die synthetischen Prozesse verstärkt werden. In diesem Kapitel wird vorgeschlagen, dass es der unterschiedliche Energiebedarf des Aktivitäts-/Inaktivitätsrhythmus ist, der den degradativen/synthetischen Rhythmus hauptsächlich bestimmt, so dass die synthetische Periode zwangsläufig mit der inaktiven oder Ruheperiode zusammenfällt, und dass dies auch für höhere Organismen gilt, in denen ein zentrales Nervensystem die Unversehrtheit der Ruhe durch positive Unempfindlichkeit während des Schlafs sicherstellt, und dass solche Beziehungen, die im gesamten Tierreich vorhanden sind, auf einem grundlegenden Stoffwechselkoordinator, der „zellulären Energieladung“, beruhen. Die Energieladung ist ein Maß für die verfügbare freie Energie in Form von Adenosintriphosphat (ATP).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.