BAND: 100, AUSGABE: 20, SEITE NR: 61
Anne Weaver, RGN, ist klinische Beraterin
Penny Dobson, MSc, RGN, CQSW, ist Direktorin; beide bei Education and Resources for Improving Childhood Continence (ERIC); in Absprache mit Lucy Swithinbank, MD, Leiterin der urodynamischen Abteilung, Southmead Hospital, Bristol
Prävalenz
Die International Continence Society definiert Harninkontinenz als „die Beschwerde über unfreiwilligen Urinverlust“ (Abrams et al, 2002). Für Stuhlinkontinenz scheint es keine international anerkannten Definitionen zu geben. Eine Studie an gesunden Jugendlichen ergab, dass 3 % der 15- bis 16-Jährigen regelmäßig tagsüber einnässen. Nächtliches Einnässen wurde bei 1,1 % der gleichen Altersgruppe festgestellt. Einige derjenigen, die in diesem Alter über Probleme berichteten, hatten im Alter von 11-12 Jahren keine Symptome (Swithinbank et al., 1998). Über die Verschmutzung in dieser Altersgruppe liegen nur wenige Daten vor, aber es wurde eine Prävalenz von 1,2 % bei Mädchen und 0,3 % bei Jungen im Alter von 10-12 Jahren festgestellt (Bonner, 2001). Eine Längsschnittstudie über Kinder mit Verstopfung zeigte, dass ein Drittel der Kinder, die über die Pubertät hinaus beobachtet wurden, weiterhin an dieser Krankheit litten (Ruk Van Ginkel et al., 2003). Dies deutet darauf hin, dass eine Reihe von Teenagern Probleme mit dem Stuhlgang haben, mit oder ohne Verschmutzung.
Auswirkungen
Jugendliche mit nächtlichem Einnässen zögern oft, sich beraten zu lassen (Lukeman, 2003), und diejenigen, die in der Kindheit erfolglos behandelt wurden, glauben möglicherweise, dass es keine andere Hilfe gibt. Die Einstellung der Familie kann dies noch verstärken. Ein vermindertes Selbstvertrauen kann die Motivation beeinträchtigen, und die Verlegenheit kann das soziale Leben stark einschränken. Dies betrifft vor allem ältere Jugendliche, die planen, von zu Hause auszuziehen oder eine sexuelle Beziehung einzugehen.
Unfälle durch Einnässen oder Verschmutzung am Tag können sehr belastend sein. Teenager fühlen sich durch Hänseleien oder Mobbing gefährdet und versuchen vielleicht, das Problem zu verbergen. Die Angst kann zunehmen, wenn die Toiletten in der Schule schlecht ausgestattet sind. Depressionen und suizidales Verhalten können mit Viktimisierung und Mobbing in Verbindung gebracht werden (BMA, 2003), und es wird vermutet, dass Jugendliche mit Kontinenzproblemen ein höheres Risiko für emotionale und psychische Gesundheitsprobleme haben könnten.
Bisher identifizierte Erkrankungen, die sich auf die Kontinenz im Jugendalter auswirken
Einige junge Menschen kommen mit einer bekannten Kontinenzerkrankung in die Pubertät. Ein spezielles Management und eine multiprofessionelle Beurteilung sollen sicherstellen, dass sie in der Schule unterstützt werden. Eine Erklärung über sonderpädagogischen Förderbedarf und fortlaufende Pflegepläne sollten diesen Jugendlichen helfen, ihre Inkontinenz selbstständig zu bewältigen.
Zugang zu Diensten erleichtern
Der erste Schritt für Teenager besteht darin, zu erkennen, dass es Fachleute gibt, die vertrauliche Hilfe anbieten können. Jugendzeitschriften richten sich bereits an diese Altersgruppe, um sie zu ermutigen, sich beraten zu lassen. Schulkrankenschwestern oder Jugendinformationsdienste können anonym Auskunft geben. Jugendliche wünschen sich Kliniken, die einfühlsam sind und auf ihre Bedürfnisse eingehen (Richards-Todd, 2003). Sie werden jedoch häufig in Kindereinrichtungen behandelt, obwohl ihre Bedürfnisse anders sind (BMA, 2003). Da es keine Kliniken gibt, die sich ausschließlich an ältere Teenager richten, sollten sie am Ende einer Enuresis-Sprechstunde am Nachmittag gesehen werden. Auf diese Weise können sie ihre Abwesenheit von der Schule oder der Arbeit nicht erklären.
Abhängig vom Alter und der Situation des jungen Menschen kann ein Elternteil oder Betreuer nicht mit einbezogen werden, aber sie oder er kann einen Freund zur Unterstützung mitbringen. Bei jedem Klinikbesuch ist ein professionelles Urteil in Bezug auf die Einholung einer informierten Zustimmung und den Schutz des Kindes erforderlich.
Untersuchung und Behandlung
Eine umfassende medizinische Untersuchung ist ratsam, wenn ein junger Mensch nächtliche Enuresis (nächtliches Einnässen), diurnale Enuresis (Einnässen am Tag) oder Einnässen aufweist. Dadurch können gesundheitliche Probleme wie Urininfektionen und Verstopfung festgestellt werden. Auch seltenere neurologische Erkrankungen, wie z. B. die Sakralstrangbindung, die gelegentlich im Jugendalter auftritt, können so ausgeschlossen werden. Die meisten angeborenen Anomalien der Harnwege oder des Darms werden bereits in einem früheren Alter diagnostiziert (Kasten 1).
Nächtliches Einnässen
Es gibt zwei Formen des nächtlichen Einnässens: primäres nächtliches Einnässen, wenn der junge Mensch noch nie trocken war; sekundäres nächtliches Einnässen, wenn das Problem nach mehr als 12 Monaten Trockenheit aufgetreten ist. Vor allem bei der sekundären Enuresis können stressige Lebensereignisse eine Rolle spielen. Um die am besten geeignete Behandlungsstrategie anbieten zu können, basiert die Beurteilung auf den drei Hauptursachen des Bettnässens, die als die „Drei Systeme“ bekannt sind (Butler und Holland, 2000):
– Unfähigkeit, mit dem Gefühl einer vollen Blase aufzuwachen;
– Niedrige nächtliche Vasopressinspiegel (antidiuretisches Hormon, das die Urinproduktion verringert), was zu einer nächtlichen Urinproduktion führt, die das Fassungsvermögen der Blase übersteigt;
– Blasenkontraktionen in der Füllungsphase, die zu Einnässen führen können, bevor die Blase voll ist (Butler und Holland, 2000).
Behandlung
Behandlungen für nächtliche Enuresis umfassen:
– Alarme, um aus dem Schlaf zu erwachen;
– Desmopressin, ein Medikament, das die Wirkung des Hormons Arginin-Vasopressin nachahmt;
– Oxybutynin, ein anticholinerges Medikament, das die Blasenkontraktionen reduziert.
– Es ist wichtig, den jungen Menschen darauf hinzuweisen, dass:
– die Flüssigkeitsaufnahme nicht eingeschränkt werden sollte (6 bis 8 wässrige Getränke täglich werden empfohlen);
– Getränke wie Kaffee und Alkohol können die Harnausscheidung erhöhen (harntreibende Wirkung);
– Behandlungen, die in der Vergangenheit fehlgeschlagen sind, können zu einem späteren Zeitpunkt erfolgreich sein.
Die Behandlung des Bettnässens kann eine Herausforderung darstellen, da die Therapietreue gering ist (Nappo et al., 2002), und die Fachkräfte sollten die Ressourcen und Beurteilungsinstrumente an die individuellen Bedürfnisse anpassen. So können beispielsweise Verlaufsdiagramme für diese Altersgruppe akzeptabler sein, wenn sie vom Patienten am Computer erstellt oder in ein Tagebuch eingetragen und als „persönliche Forschung“ betrachtet werden. Dies entfernt sich von den Sterntabellen, die bei jüngeren Altersgruppen verwendet werden.
Tagesenuresis
– Häufige körperliche Ursachen für Tagesenuresis bei Jugendlichen sind:
– Überaktives Blasensyndrom, das zu Harndrang führt, gewöhnlich mit Häufigkeit und mit oder ohne Inkontinenz (Abrams, 2002). Bei Kindern kann eine Harnwegsinfektion ein begleitender Faktor sein;
– Entleerungsstörungen, die mit einem unterbrochenen Harnstrahl und einer unvollständigen Entleerung der Blase einhergehen und zu einem Restharnvolumen führen;
– Belastungsharninkontinenz – unwillkürlicher Harnverlust bei Anstrengung, Niesen oder Husten;
– „Kichernde Miktion“ – wenn beim Lachen Urin austritt und sich die Blase vollständig entleert.
Untersuchungen und Beurteilungen sollten umfassen:
– Eine vollständige Anamnese, einschließlich einer Übersicht über Häufigkeit und Volumen (Aufzeichnung der Flüssigkeitsaufnahme und Urinausscheidung über mehrere Tage);
– Untersuchung (Bauch, Wirbelsäule und neurologisch);
– Urinanalyse;
– Untersuchung der Blase nach der Entleerung, wenn Bedenken hinsichtlich einer Restharnmenge in der Blase bestehen;
– Ultraschalluntersuchung der Harnwege kann angeraten werden;
– Urodynamische Untersuchungen (Zystometrie) können in komplexeren Fällen nach Überweisung an einen Spezialisten hilfreich sein.
Ratschläge und mögliche Behandlung
– Behandeln Sie jede Harnwegsinfektion oder Verstopfung;
– Fördern Sie sechs bis acht wasserhaltige Getränke pro Tag. Vorsicht ist geboten bei Getränken, die eine harntreibende Wirkung haben (Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke und Alkohol);
– Schlagen Sie eine zeitlich festgelegte Toilettenroutine vor;
– Besprechen Sie Probleme bei der Benutzung von Schultoiletten;
– Ermutigen Sie zu einer ruhigen Entleerung. Mädchen sollten mit aufgestützten und leicht gespreizten Füßen sitzen und einen gleichmäßigen Strahl beibehalten. Jungen können ermutigt werden, ein Ziel auf der Toilette anzusteuern;
– Sicherstellen, dass die Blase entleert ist. Der junge Mensch sollte kurz nach der Miktion auf die Toilette zurückkehren, um zu überprüfen, ob seine Blase leer ist;
– Beckenbodenbewusstsein und -übungen lehren. Die Sensibilisierung für den Beckenboden kann in Sexualkundeprogramme in der Schule aufgenommen werden;
– Anticholinergika wie Oxybutynin können zur Behandlung von Symptomen wie Harndrang und Häufigkeit eingesetzt werden;
– Ermutigung zu guter Hygiene.
Verschmutzung
Verstopfung mit Stuhlüberlauf ist eine häufige Ursache für Verschmutzung. Bei einer fäkalen Impaktion sind Medikamente erforderlich, um den Darm zu entleeren.
Eine Routine, bei der man sich regelmäßig nach den Mahlzeiten auf die Toilette setzt, mit einer Erhaltungsdosis an Abführmitteln und ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Ernährung, kann für einige Zeit erforderlich sein, bis der Darm seinen Tonus wiedererlangt. Bewegung und Bauchmassage können ebenfalls helfen.
Ältere Kinder mit lang anhaltender oder sekundärer Stuhlverschmutzung sollten an das Child and Adolescent Mental Health Team überwiesen werden, um zugrundeliegende emotionale oder Verhaltensprobleme zu identifizieren.
Schlussfolgerung
Schulkrankenschwestern und -pfleger haben eine Schlüsselrolle bei der Erkennung und Unterstützung dieser häufig vernachlässigten Gruppe. Es muss noch viel getan werden, um die Anzahl und Qualität der Behandlungsdienste zu verbessern, und das ERIC befasst sich damit auf Regierungsebene sowie durch seine nationalen Kampagnen.
Die Kampagne „Wasser ist cool in der Schule“ verbessert bereits den Zugang zu und die Qualität der Wasserversorgung für Schüler. Bog Standard“, eine Kampagne für bessere Schultoiletten, wird demnächst gestartet.
FOOTNOTE
ERIC (Education and Resources for Improving Childhood Continence) bietet:
eine interaktive Website www.eric.org.uk und eine neue Website für Jugendliche www.trusteric.org
Eine telefonische Beratungsstelle von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr unter der Nummer 01179 603060.
Publikationen für Teenager „Growing up and coping with bedwetting“ und „Don’t laugh‘ until you read this“ (BMA Commended 2003) sind kostenlos erhältlich, wenn Sie einen frankierten Rückumschlag an ERIC schicken (siehe unten). ERIC gibt auch Leitlinien zu Mindeststandards für die Praxis und die Ausbildung von Angehörigen der Gesundheitsberufe sowie Artikel wie Alarme und Bettschutzprodukte heraus.
Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift „ERIC Says“ ist im Abonnement erhältlich