Vitamin-F

Aufgeschrieben von Dr. Trupti Shirole, BAMS, CGO
Artikel überprüft durch das Medindia Medical Review Team am 27. März 2019

Was ist Vitamin F?

Essentielle Fettsäuren (EFAs) werden manchmal als Vitamin F bezeichnet. Es bezieht sich auf Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.

Vitamin F besteht aus zwei Fettsäuren – Linolsäure (LA) und Alpha-Linolensäure (LNA). Die Linolsäure gilt als die vollständigste Fettsäure. Es gibt zwei grundlegende Kategorien von EFAs – Omega-3 und Omega-6, zu denen Linolsäure und Gamma-Linolsäure gehören.

Der Körper ist nicht in der Lage, essentielle Fettsäuren selbst herzustellen, so dass sie nur aus der Nahrung gewonnen werden können. Essentielle Omega-6-Fettsäure ist in rohen Nüssen, Samen, Hülsenfrüchten, Traubenkernöl und Leinsamenöl enthalten, während essentielle Omega-3-Fettsäure in Fisch, Rapsöl und Walnussöl enthalten ist.

Die empfohlene Zufuhr von essentiellen Fettsäuren für Erwachsene beträgt 1-2 % der gesamten täglichen Kalorienzufuhr.

Die Hauptfunktion dieser Fettsäuren ist die Reparatur und der Aufbau von Gewebe im Körper.Sie tragen auch zum Stoffwechsel, zur Heilung, zur reproduktiven Gesundheit und zum Wachstum von Haut und Haaren bei.

Ein Mangel führt zu trockenen Augen, leichten Blutergüssen auf der Haut, Verzögerung des Heilungsprozesses und stumpfem Haar und stumpfer Haut.

Vitamin F gilt im Allgemeinen als sicher für den täglichen Verzehr, und bisher wurde keine Toxizität gemeldet. Es hat keine Wechselwirkungen mit den meisten Medikamenten. Allerdings sollte man immer einen Arzt konsultieren, wenn man ein Nahrungsergänzungsmittel zu seiner Ernährung hinzufügt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.