Die Behandlung der Augenlid-Ptose ist chirurgisch, und es gibt verschiedene Techniken je nach Art des Patienten. In jedem Fall wird die Augenlidchirurgie bei Erwachsenen immer ambulant mit lokaler Anästhesie und Sedierung durchgeführt.
Es gibt verschiedene chirurgische Techniken zur Behandlung der Lidfehlstellung, die wir nach dem Ansatz unterteilen können:
- Vorderer Ansatz (durch die Haut): Dieser besteht in der Stärkung des Haupthebermuskels durch einen Schnitt in der natürlichen Lidfalte, so dass der Schnitt nicht wahrnehmbar sein wird. Es handelt sich um den gleichen Schnitt wie bei einer Blepharoplastik, und beide können zusammen durchgeführt werden.
- Transkonjunktivale Route (Putterman-Technik): Hierbei wird der Levatormuskel transkonjunktival verstärkt. Mit anderen Worten, es wird kein Hautschnitt vorgenommen, so dass keine Narbe entsteht.
- Frontalis-Suspension: In einigen Fällen von Muskelerkrankungen oder angeborener Ptosis ist der Levatormuskel des Augenlids degeneriert und die bisherigen Techniken funktionieren nicht. In diesen Fällen ist die Frontalis-Suspension die Technik der Wahl. Sie besteht darin, das Augenlid mit dem Frontalis-Muskel zu verbinden, so dass der Patient die Augen öffnen kann, indem er die Augenbrauen durch die Wirkung des Frontalis-Muskels anhebt.
Um festzustellen, welche Technik für den jeweiligen Patienten am besten geeignet ist, muss eine gründliche Untersuchung im Sprechzimmer durchgeführt werden.
Bei Kindern wird die Behandlung in der Regel aufgeschoben, wenn die Ptose leicht ist und keine Gefahr einer Augenfehlsichtigkeit (Amblyopie) besteht. Ist die Ptosis stärker ausgeprägt und besteht die Gefahr einer Amblyopie, ist ein frühzeitiger Eingriff erforderlich. Bei Kindern wird der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt.
Die postoperative Phase ist der einer oberen Blepharoplastik sehr ähnlich. Der Patient geht in der Regel mit unbedeckten Augen nach Hause und muss in den folgenden Tagen lediglich mit Schwellungen und kleinen Blutergüssen rechnen, die je nach Patient zwischen 5 und 14 Tagen verschwinden. Es ist wichtig, in den ersten Tagen Kälte anzuwenden, um den Prozess zu verkürzen. Wir empfehlen außerdem, das Auge mit feuchtigkeitsspendenden Augentropfen zu schmieren und eine Salbe auf die Nähte aufzutragen, die nach einer Woche entfernt werden.
Bei transkonjunktivalen Eingriffen ist die Genesung sogar noch schneller. Die Blutergüsse sind, wenn überhaupt, minimal, und die Genesung ist nach 10 Tagen praktisch abgeschlossen.
Es gibt Patienten mit wenig Fett, die für diese Technik nicht in Frage kommen, und andere mit sehr ausgeprägten Tränensäcken, die eine Fettentfernung erfordern. Welche Technik im Einzelfall am besten geeignet ist, wird durch eine individuelle Untersuchung ermittelt.