Fünfte Republik Korea

HintergrundBearbeiten

Park Chung-hee war seit Juli 1961 Staatsoberhaupt von Südkorea. In dieser Zeit war er de facto ein Militärdiktator und hielt seine nahezu absolute Macht auf legalen und illegalen Wegen aufrecht. Park kam ursprünglich als Vorsitzender des Obersten Rates für den nationalen Wiederaufbau an die Macht, zwei Monate nach dem Staatsstreich vom 16. Mai (den er angeführt hatte), durch den die Zweite Republik Korea gestürzt wurde. Der Oberste Rat setzte eine provisorische Militärjunta ein, die sich vorrangig um die wirtschaftliche Entwicklung Südkoreas kümmerte, aber unter starkem Druck der Vereinigten Staaten die Wiederherstellung einer zivilen Regierung anstrebte. Im Jahr 1963 trat Park von seinem militärischen Posten zurück und kandidierte bei den Präsidentschaftswahlen im Oktober 1963 als Zivilist. Er besiegte den amtierenden Präsidenten Yun Posun und rief zwei Monate später im Dezember die Dritte Republik Korea ins Leben. Die Dritte Republik wurde als Rückkehr zu einer zivilen Regierung unter der Nationalversammlung dargestellt, war aber in Wirklichkeit eine Fortsetzung von Parks Militärdiktatur, und die Regierung bestand überwiegend aus Mitgliedern des Obersten Rates. Bei den Präsidentschaftswahlen 1967 wurde Park wiedergewählt, und die Nationalversammlung verabschiedete eine Verfassungsänderung, die ihm eine dritte Amtszeit ermöglichte, die er bei den Präsidentschaftswahlen 1971 gegen Kim Dae-jung gewann. Im Dezember 1971 rief Park den Ausnahmezustand aus. Am 10. Oktober 1972 startete Park einen Selbstputsch, der als Oktober-Restauration bekannt wurde, löste die Nationalversammlung auf, setzte die Verfassung außer Kraft und verhängte landesweit das Kriegsrecht. Park gab die Ausarbeitung einer brandneuen Verfassung in Auftrag, der so genannten Yushin-Verfassung, die im Wesentlichen seine seit langem bestehenden diktatorischen Befugnisse festschrieb und ihm das Amt des Präsidenten auf Lebenszeit garantierte. Am 21. November 1973 wurde die Yushin-Verfassung im südkoreanischen Verfassungsreferendum von 1972 mit 92,3 % der Stimmen angenommen und trat in Kraft, womit die Dritte Republik aufgelöst und die Vierte Republik Korea gegründet wurde.

GründungBearbeiten

Parks Popularität in Südkorea nahm in den 1970er Jahren ab, als sich das Wirtschaftswachstum der 1960er Jahre zu verlangsamen begann und die Öffentlichkeit seinem Autoritarismus gegenüber kritischer wurde. Am 26. Oktober 1979 wurde Park in einem Versteck von Kim Jae-gyu, dem Direktor des koreanischen Geheimdienstes KCIA, ermordet, was zu politischen Unruhen in Südkorea führte. Der Nachfolger von Park, Choi Kyu-hah, war ein ineffektiver Präsident, dessen Autorität von der politischen Elite weitgehend ignoriert wurde. Im Dezember stürzte Generalmajor Chun Doo-hwan, der Vorsitzende des Verteidigungssicherheitskommandos und ein ehemaliger Militärkollege von Park, mit dem Staatsstreich vom 12. Dezember Chois Regierung und übernahm in den folgenden Monaten die Kontrolle über die meisten Regierungsapparate. Im Mai 1980 führte Chun den Staatsstreich vom 17. Mai durch, mit dem er eine Militärdiktatur unter dem Nationalen Rat für Wiedervereinigung errichtete und das Kriegsrecht ausrief. Den anschließenden Gwangju-Aufstand gegen seine Herrschaft in Gwangju, bei dem 200 bis 600 Menschen ums Leben gekommen sein könnten, schlug Chun gewaltsam nieder. Im August trat Choi zurück, und Chun wurde bei den Präsidentschaftswahlen 1980 vom Nationalrat zum Präsidenten gewählt, wobei er ohne Gegenkandidaten antrat und 99,37 % der Stimmen erhielt. Im Oktober schaffte Chun alle politischen Parteien ab und gründete seine eigene, die Demokratische Gerechtigkeitspartei, die praktisch eine Umbenennung der Demokratischen Republikanischen Partei von Park war, die Südkorea seit 1963 regierte. Bald darauf wurde eine neue Verfassung erlassen, die zwar weit weniger autoritär war als Parks Jusin-Verfassung, dem Präsidenten aber immer noch recht weitreichende Befugnisse einräumte.

Die Fünfte Republik Korea wurde am 3. März 1981 offiziell ins Leben gerufen, als Chun nach seiner Wiederwahl bei den Präsidentschaftswahlen im Februar 1981 zum Präsidenten ernannt wurde.

DemokratisierungBearbeiten

Die Fünfte Republik leitete den Übergang Südkoreas von einem historisch autokratischen Staat zu einem demokratischen Land ein. Obwohl Chun die von Park geschaffenen autokratischen Regierungsstrukturen schrittweise auflöste, wurde seine Präsidentschaft von der öffentlichen Empörung über seine Reaktion auf den Gwangju-Aufstand im Jahr 1980 überschattet. Die Morde hatten die landesweite Unterstützung für die Demokratie gestärkt, und viele Menschen protestierten für eine schnellere Demokratisierung. Chun reorganisierte das Regierungssystem und schuf zahlreiche neue Ministerien, doch Südkorea blieb de facto ein Einparteienstaat unter der Demokratischen Gerechtigkeitspartei, und als rechtmäßig angesehene Wahlen wurden nicht abgehalten. Mitte der 1980er Jahre begann Chun, politische Gefangene freizulassen, die während seines Aufstiegs an die Macht verhaftet worden waren. 1985 wurde die Neue Koreanische und Demokratische Partei (NKDP) als Nachfolgerin der Neuen Demokratischen Partei gegründet, der die bekannten Oppositionsführer Kim Dae-jung und Kim Young-sam angehörten, und setzte sich im Wahlkampf für mehr demokratische Rechte ein. Die NKDP wurde zur Opposition in der Nationalversammlung, nachdem sie bei den Parlamentswahlen in Südkorea 1985 mit nur 6 % weniger Stimmen als Chuns Demokratische Gerechtigkeitspartei sehr erfolgreich war. Berichten zufolge schockierte und verärgerte der Wahlerfolg der NKDP Chun. Doch 1986 kam es in der NKDP zu internen ideologischen Konflikten über die Schärfe der Opposition gegen Chun, und 1987 spaltete sich die Fraktion von Kim Young-sam ab und gründete die Demokratische Partei der Wiedervereinigung.

AuflösungBearbeiten

Hauptartikel: Juni-Demokratie-Bewegung

Im Januar 1987 sorgte der Tod von Bak Jongcheol für ein Aufflackern der Demokratisierungsbewegung und löste breite Proteste aus. Bak, ein Student der Seoul National University und Aktivist der Demokratiebewegung, starb an den Folgen von Polizeifolter, nachdem er bei einer Demonstration festgenommen worden war. Im Juni 1987 führte der Tod von Lee Han-yeol, einem Demonstranten, der bei einer der Demonstrationen nach Baks Tod durch eine Tränengasgranate der Polizei getötet wurde, dazu, dass die Demokratiebewegung unablässig Druck auf Chun ausübte. Die Demonstranten forderten die Abhaltung von Wahlen und die Einführung anderer demokratischer Reformen, einschließlich direkter Präsidentschaftswahlen. Am 10. Juni gab Chun seine Wahl von Roh Tae-woo zum nächsten Präsidenten bekannt, was bei den Demonstranten für Empörung sorgte. Da Chun jedoch nicht gewillt war, vor den Olympischen Spielen 1988 zu Gewalt zu greifen, und da er davon ausging, dass Roh aufgrund von Spaltungen innerhalb der Opposition legitime Wahlen gewinnen könnte, stimmten er und Roh den Hauptforderungen nach direkten Präsidentschaftswahlen und der Wiederherstellung der bürgerlichen Freiheiten zu. Am 16. Dezember 1987 gewann Roh mit 36,6 % der Stimmen die Präsidentschaftswahlen 1987, die ersten ehrlichen nationalen Wahlen in Südkorea seit zwei Jahrzehnten. Drei Tage später, am 19. Dezember, trat eine neue, sehr demokratische und liberale Verfassung in Kraft, mit der die Fünfte Republik aufgelöst und die heutige Sechste Republik Korea gegründet wurde. Chun beendete seine Amtszeit und übergab die Präsidentschaft am 25. Februar 1988 an Roh.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.