Fiancé vs. fiancée?

Was ist der Unterschied zwischen fiancé vs. fiancée?

Die Fremdwörter fiancé und fiancée sind in der englischen Sprache eindeutig, weil wir sie verwenden, um ein Thema zu diskutieren: die Ehe. Beide Begriffe sind geschlechtsspezifisch und wurden aus dem Französischen übernommen, um Menschen zu beschreiben, die verlobt sind. Aber wussten Sie, dass es einen Unterschied zwischen den beiden gibt?

Die Wörter fiancé und fiancée gehören zur französischen Sprache (auch bekannt als die „Sprache der Liebe“). Sie sind aber auch Teil eines martialischen Vokabulars, das man unbedingt lernen sollte, bevor man fiancé oder fiancée in seinem eigenen Text verwendet. Werfen wir einen Blick auf einige qualifizierende Begriffe, um Lesern zu helfen, die mit der Idee der Ehe nicht vertraut sind:

Heiratsanträge und Verlobung

Um ein Verlobter oder eine Verlobte zu werden, muss man einer Heirat mit seinem Partner formell zustimmen, und diese Zustimmung erfolgt normalerweise durch einen Heiratsantrag. In der amerikanischen Kultur wird ein Heiratsantrag dann gemacht, wenn jemand auf die Knie geht, einen Ring überreicht und „die Frage stellt“, wie man sagt. Wenn die Zustimmung erfolgt, ist das Paar nun „verlobt“.

Historisch gesehen gilt die Ehe als heiliger Akt zwischen Mann und Frau und wurde sprachlich entwickelt, um eine legale Form der Beschaffung von Frauen, der finanziellen Absicherung und der Gewährleistung der Fortpflanzung darzustellen. In diesem Sinne ging es bei der Suche nach einem Verlobten oder einer Verlobten weniger darum, sich zu verlieben, als vielmehr darum, seine Pflicht gegenüber der Familie zu erfüllen. Paare wurden oft auf Empfehlung der Familie verlobt, wenn sie nicht bereits verwandt waren.

In der heutigen Zeit verwenden wir den Begriff „Verlobung“, um die übliche Zeit nach einem erfolgreichen Antrag und vor der Hochzeitszeremonie zu beschreiben. Die Verlobungszeit kann zwischen einem Tag, einer Woche oder sogar einigen Jahren dauern, und so kann die Zeit, in der man ein Verlobter oder eine Verlobte ist, variieren. Zum Ehemann oder zur Ehefrau wird man erst mit dem formellen Ehegelübde, und deshalb haben wir Verlobter und Verlobte verwendet, um die Zeit der Verlobung zu betonen.

Was bedeutet Verlobter?

Das Wort Verlobter ist ein Substantiv, das einen Mann oder eine Person beschreibt, die einer anderen Person die Ehe versprochen hat.

Zum Beispiel,

„Brandon, Simones Verlobter, ist besessen von den Golden State Warriors.“

Synonyme von Verlobter

Verlobter, zukünftige Braut, Begleiter, Verlobte, Verlobte, zukünftiger Ehemann, zukünftige Ehefrau, zukünftiger Bräutigam, zukünftiger Ehemann, beabsichtigt, Partner, zukünftiger Ehepartner, Lebensgefährte, fester Partner, Schwager, Geliebter, zukünftige Ehefrau.

Was bedeutet Verlobte?

Das Wort Verlobte ist ein Substantiv, das eine Frau beschreibt, die einer anderen Person die Ehe versprochen hat.

Zum Beispiel:

„Ich kann es kaum erwarten, die Verlobte meines Sohnes, Kimberely, zu treffen.“

Synonyme von Verlobte

Verlobte, zukünftige Braut, Gefährtin, Verlobte, zukünftige Ehefrau, beabsichtigt, Partnerin, zukünftige Ehefrau, Lebensgefährtin, feste Freundin, Geliebte, zukünftige Frau.

Warum verwenden wir Verlobte und Verlobter?

Wir verwenden Wörter wie Verlobter und Verlobte, wenn wir von Verlobung sprechen, weil sie das Versprechen einer lebenslangen Verpflichtung darstellen. Fiancé und Fiancée haben ihre etymologischen Wurzeln im lateinischen Begriff „affidare“ und dessen Vergangenheitsform „affidavit“. Die Wörter affidare oder affidavit beschreiben den Akt eines Versprechens, und affidavit wird im juristischen Vokabular immer noch verwendet, um eine schriftliche Aussage unter Eid zu beschreiben.

Affidare ist auch ein Wurzelwort für den altfranzösischen Begriff affiance, der heute im Englischen für „Heiratsversprechen“ oder „Verlobung“ (ein formeller Ehevertrag) verwendet wird. Affiance wurde etwa im 14. Jahrhundert in die englische Sprache aufgenommen, lange vor fiancé oder fiancée, die erst im 19. Bevor die Wörter ins Englische übernommen wurden, verwendeten die Franzosen fiancé und fiancée in Verbindung mit dem Verb fiancer. Das Wort fiancer bedeutet übersetzt „verloben“ und stammt vom lateinischen fidere (Treue) ab.

Die Sprache der Liebe verstehen

Der Hauptunterschied zwischen fiancé und fiancée ist, dass das französische Wort fiancé traditionell für Männer verwendet wird, während fiancée nur für Frauen verwendet wird. Beide Wörter bedeuten übersetzt „die Versprochene“ und unterscheiden sich nur in Bezug auf Geschlecht und Schreibweise. Das zusätzliche e am Ende von fiancée wird als Doppelkonsonant bezeichnet und dient dazu, das Substantiv als weiblich zu kennzeichnen. In der Tat sind die meisten französischen Wörter, die mit dem Buchstaben „e“ enden, weiblich.

Es gibt mehrere Regeln und Ausnahmen in der französischen Sprache, die bestimmen, welche Wörter weiblich oder männlich sind, aber da „le fiancé“ für Männer gedacht ist, ist das Substantiv männlich. Und da die Begriffe „fiancé“ und „fiancée“ einer Sprache entlehnt sind, die auf dem grammatikalischen Geschlecht basiert, werden sie im Englischen nicht austauschbar geschrieben.

Das grammatikalische Geschlecht von fiancé vs. fiancée

Wörter wie fiancé und fiancée sind Beispiele für das grammatikalische Geschlecht, mit dem wir angeben können, ob ein Substantiv weiblich, männlich oder geschlechtsneutral ist. Die Verwendung des grammatikalischen Geschlechts ist auch in Sprachen wie Spanisch oder Deutsch üblich, wird aber auch im Englischen verwendet. Ein männlicher Dichter ist zum Beispiel einfach ein „Poet“, aber eine weibliche Dichterin wird „Poetin“ genannt. Ähnlich wie bei fiancé und fiancée können wir „poet“ sowohl für Männer als auch für Frauen verwenden, aber wir würden „poetess“ nur für eine Frau verwenden.

Weitere Beispiele sind:

  • Host vs. Hostess
  • Steward vs. Stewardess
  • Schauspieler vs. Schauspielerin
  • Waiter vs. Kellnerin
  • Bulle vs. Kuh

Das Konzept des grammatikalischen Geschlechts wird schwieriger, wenn geschlechtsspezifische Substantive unbelebte Objekte wie „Schuh“ oder „Boot“ enthalten. Zum Beispiel ist das französische Wort für „Schuh“ „la chaussure“, und das Wort für „Boot“ ist „le bateau“. La chaussure (Schuh) ist weiblich, und le bateau (Boot) ist männlich, aber warum das so ist, ist etwas willkürlich.

Es mag schwierig sein, sich vorzustellen, wie geschlechtsspezifische und unbelebte Substantive im Englischen existieren, und das liegt daran, dass wir Subjekt- und Objektpronomen verwenden, um die Identität von Objekten zuzuordnen. Zum Beispiel ist das englische Wort „table“ nicht geschlechtsspezifisch, und so würden wir geschlechtsneutrale Pronomen wie „it/its/it’s“ anstelle von „she/her/hers“ oder „he/him/his“ verwenden.

Es gibt ein paar Ausnahmen in der englischen Sprache, in denen unbelebten Objekten ein Geschlecht zugewiesen wird, und das wird „metaphorisches Geschlecht“ genannt. Dies wird als „metaphorisches Geschlecht“ bezeichnet. Wir sehen dies oft, wenn Menschen über die Erde mit „sie“ sprechen oder wenn sie Wirbelstürme, Autos und Länder benennen. Diese Art der Geschlechtszuweisung ist jedoch nicht grammatikalisch und entspricht nicht dem grammatikalischen Geschlecht in anderen Sprachen.

Gibt es eine geschlechtsneutrale Form von fiancé oder fiancée?

Fiancé wird traditionell für verlobte Männer verwendet, ist aber im modernen Englisch als geschlechtsneutraler Begriff für Männer, Frauen und geschlechtsuntypische Identitäten akzeptiert. Im Gegensatz dazu beschreibt das Wort Verlobte nur eine verlobte Frau, aber das bedeutet nicht, dass es auf heteronormative Beziehungen beschränkt ist. Wenn es gewünscht wird, können wir das Wort Verlobte für jede sich als Frau identifizierende Person verwenden, die verlobt ist und heiraten will.

Es gibt Fälle, in denen Menschen lieber das Wort „Partner“ als „Verlobter“ verwenden, um veraltete, geschlechtsspezifische Substantive zu vermeiden. So ist der Begriff „Partner“ zum Synonym für Verlobte, Verlobter, Ehefrau, Ehemann oder sogar Freund und Freundin geworden. Diese Wörter sind jedoch alle sehr unterschiedlich, so dass das Verständnis der Art der Beziehung mit dem Begriff „Partner“ nicht so offensichtlich ist.

Wie spricht man fiancé und fiancée aus?

Wenn man den Namen Beyoncé aussprechen kann, kann man auch die Wörter fiancé und fiancée aussprechen. Die meisten Englisch sprechenden Menschen wissen, wer Beyoncé Knowles ist und wie das diakritische Zeichen über dem „é“ in ihrem Namen es uns ermöglicht, ihn als „bee-yon-say“ auszusprechen. Auch Fiancé und Fiancée unterscheiden sich nicht von dieser Aussprache.

Die Wörter fiancé und fiancée werden gleich ausgesprochen, und die Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen erfolgt in der Schrift im Gegensatz zum gesprochenen Wort. Manche Leute sprechen fiancée mit einer Betonung auf den beiden „e „s aus (d.h. „fee-ohn-see“), aber diese Aussprache ist nicht korrekt.

Fiancé und fiancée haben Akzentzeichen über dem ersten „e“, und dieser Akzent zeigt französischen Sprechern, wann sie das „ce“ in beiden Wörtern aussprechen sollen. In der französischen Sprache wird der Buchstabe „c“ wie das englische „s“ ausgesprochen. Wenn also die Buchstaben „c“ und „e“ zusammengehören, werden sie als „se“ ausgesprochen. Wenn sie ausgesprochen werden, werden fiancé und fiancée als „fee-ahn-say“ ausgesprochen.

Wie verwendet man fiancé vs. fiancée in einem Satz?

Die Verwendung der Wörter fiancé und fiancée ist einfach, wenn man weiß, was sie bedeuten. Wie bei allen geschlechtsspezifischen Begriffen ist es wichtig, auf soziale Anzeichen zu achten, um Respekt zu gewährleisten. Wenn Sie unsicher sind, können Sie stattdessen auch ein Synonym wie „Partner“ oder „Begleiter“ verwenden.

Beispielsätze zum Verlobten

„Ich fahre mit meinem Verlobten in den Urlaub.“
„Die Jacke gehört meinem Verlobten.“
„Das ist sein Verlobter, Jarrod.“
„Ihr Verlobter holt uns ab.“

Verlobte Beispielsätze

„Er wohnt mit seiner Verlobten Amy zusammen.“
„Das sind Jessica und ihre Verlobte Sarah.“
„Ich habe eine Halskette für meine Verlobte gekauft.“
„Wir wohnen im Haus der Eltern meiner Verlobten.“

Style Guides zu fiancé vs. fiancée

Wenn Sie einen professionellen Style Guide zum Schreiben verwenden, gibt es Fälle, in denen Sie die diakritischen Zeichen in fiancé und fiancée weglassen würden. Das Associated Press Stylebook zum Beispiel rät Pressevertretern, die Verwendung von Akzentzeichen für diese Begriffe zu vermeiden.

Das Chicago Manual of Style Online geht nicht ausdrücklich auf das Thema fiancé vs. fiancée ein, aber CMS Online empfiehlt die Verwendung von Merriam Webster’s Dictionary für die Schreibweise von Wörtern mit Sonderzeichen. In unserem Fall enthält das Online-Wörterbuch Akzentzeichen.

Testen Sie sich selbst!

Englische Grammatik ist eine Verpflichtung, und Engagement ist wichtig, um neue Konzepte zu lernen. Testen Sie anhand der folgenden Multiple-Choice-Fragen, wie gut Sie den Unterschied zwischen fiancé und fiancée kennen.

  1. Welcher der folgenden Begriffe ist kein Synonym für fiancée?
    a. Schwan
    b. Verlobter
    c. Beabsichtigt
    d. A und B
  2. Welcher der folgenden Begriffe ist kein Synonym für Verlobter?
    a. Verlobte
    b. Verlobter
    c. Zukünftiger Bräutigam
    d. Gefährte
  3. Welcher der folgenden Begriffe ist etymologisch nicht mit fiancé/fiancée verwandt?
    a. Affidare
    b. Eidesstattliche Erklärung
    c. Verlobung
    d. Fiancer
  4. Richtig oder falsch: fiancée ist die geschlechtsneutrale Form von fiancé und fiancée?
    a. Richtig
    b. Falsch
  5. Das AP Stylebook empfiehlt, welche Schreibweise von fiancé und fiancée zu verwenden?
    a. Fiancé/Fiancée
    b. Verlobter/Verlobte
    c. A und B
    d. Keine der oben genannten

Antworten

  1. D
  2. C
  3. C
  4. B
  5. B

Quellen

  1. „Affidavit.“ Lexico, Oxford University Press, 2020.
  2. „Betrothed.“ Lexico, Oxford University Press, 2020.
  3. „Fiancé.“ Cambridge Dictionary, Cambridge University Press, 2020.
  4. „Fiancé.“ Lexico, Oxford University Press, 2020.
  5. „Fiancé.“ The Merriam-Webster.com Dictionary, Merriam-Webster Inc. 2020.
  6. „Fiancée.“ The Merriam-Webster.com Dictionary, Merriam-Webster Inc. 2020.
  7. „Fiancer.“ Cambridge Dictionary, Cambridge University Press, 2020.
  8. Hornoiu, D. „The Category of Gender in Present-day English.“ Ovidius University Press, Diacronia.ro, 2009.
  9. Karfis-Chevalier, C. „French Nouns Gender – Feminine Endungen.“ French Today, 2010.
  10. „Substantive und Geschlecht.“ English Grammar Today, Cambridge Dictionary, 2020.
  11. „Special Characters.“ The Chicago Manual of Style Online, The University of Chicago, 2017.
  12. „Troth.“ Lexico, Oxford University Press, 2020.Uglow, L. „The History of Marriage.“ Thought Hub, 2017.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.