Verstopfung bei Katzen

Risikofaktoren

Eine Studie ergab, dass ältere, übergewichtige Katzen und Katzen mit chronischen Nierenerkrankungen oder früheren Episoden von Verstopfung ein erhöhtes Verstopfungsrisiko hatten (P < 0,0001, P = 0,0004, P = 0,0046 bzw. P < 0,0001) (Benjamin und Drobatz, 2019). In derselben Studie wurde dokumentiert, dass Katzen, die beim Abtasten des Abdomens als schmerzhaft empfunden wurden, nach einem Einlauf mit geringerer Wahrscheinlichkeit defäkieren und dass zusätzliche Behandlungen wie Flüssigkeiten und Abführmittel die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Einlaufs erhöhen. Eine chronische Nierenerkrankung wurde als wichtiger Risikofaktor identifiziert, da sie mit einer Dehydrierung einhergeht, die zu einem Flüssigkeitsverlust im Dickdarm führt, während der Körper versucht, Flüssigkeit zurückzuhalten, diese aber unweigerlich über die kranken Nieren verliert (Cannon, 2016).

Eine vollständige Anamnese sollte erhoben werden, um Ursachen auszuschließen, die mit einer medikamentösen Therapie zusammenhängen, wie z. B. die Einnahme von Opioiden, Anticholinergika und Sucralfat, sowie jegliche Verhaltenskomponenten, die der Katze Stress oder eine Abneigung gegen ihr Katzenklo verursachen könnten (Little, 2011). Die körperliche Untersuchung bestätigt das Vorhandensein großer Mengen an Kot, die im Dickdarm tastbar sind und manchmal von Bauchschmerzen begleitet werden. Es sollte eine sorgfältige Untersuchung (z. B. des Bewegungsapparats, der kaudalen Rückenmarksfunktion und des anorektalen Bereichs) auf zugrundeliegende Ursachen durchgeführt werden. Es sollte eine rektale Untersuchung durchgeführt werden, gegebenenfalls unter Sedierung, um Massen, Malunion von Beckenfrakturen und Analdrüsenanomalien festzustellen (Washabau und Day, 2013). Es sollte eine Mindestdatenbank (CBC, Serumchemie/Elektrolyte, Urinanalyse) ausgewertet werden, insbesondere um den Hydratations- und Elektrolytstatus zu bestimmen und zugrundeliegende Krankheiten wie chronische Nierenerkrankungen zu erkennen (Cannon, 2016). Übersichtsröntgenaufnahmen des Abdomens sind nützlich, um die Diagnose zu bestätigen und den Schweregrad zu beurteilen sowie um mögliche zugrundeliegende Ursachen wie frühere Beckentraumata und Arthritis ausfindig zu machen. Studien haben ergeben, dass die Messung des Verhältnisses zwischen dem Röntgendurchmesser des Dickdarms und der Länge des fünften Lendenwirbels zur Unterscheidung zwischen dem Dickdarm einer normalen oder verstopften Katze (definiert als Dickdarmdurchmesser von weniger als dem 1,28-fachen der Länge des fünften Lendenwirbels (L5)) und dem Dickdarm einer Katze mit Verdacht auf Megakolon (definiert als Dickdarmdurchmesser von mehr als dem 1,48-fachen der Länge des fünften Lendenwirbels) verwendet werden kann, bei der nicht nur eine generalisierte Blähung, sondern auch ein Verlust der Motilität vorliegt (Trevail et al, 2011).

Behandlung

Der spezifische Therapieplan hängt von der Schwere der Verstopfung und der zugrunde liegenden Ursache ab. Beim ersten Auftreten einer Verstopfung ist eine medikamentöse Therapie möglicherweise nicht erforderlich, da einige Episoden oft vorübergehend sind und sich ohne Therapie auflösen. Leichte bis mittelschwere oder wiederkehrende Episoden von Verstopfung erfordern in der Regel eine Umstellung der Ernährung, Wassereinläufe, orale oder Zäpfchen-Abführmittel und/oder prokinetische Mittel für den Dickdarm (Washabau, 2001). Die Folgetherapie und die Ernährungsumstellung zielen in solchen Fällen darauf ab, prädisponierende Faktoren zu korrigieren und ein Wiederauftreten zu verhindern.

Wiederkehrende Episoden von Verstopfung können die Verabreichung von Einläufen erfordern. Es können verschiedene Arten von Klistierlösungen verabreicht werden, z. B. warmes Leitungswasser (5 bis 10 ml/kg), warme isotonische Kochsalzlösung (5 bis 10 ml/kg), Dioctylnatriumsulfosuccinat (5 bis 10 ml pro Katze), Mineralöl (5 bis 10 ml pro Katze) oder ein Polysaccharid-Abführmittel mit schlechter Absorption wie Lactulose (5 bis 10 ml pro Katze). Klistierlösungen sollten mit einem gut geschmierten 10 bis 12 Fr. Gummikatheter oder einer Ernährungssonde verabreicht werden (Little, 2011).

Bei Fällen, die nicht auf Klistiere ansprechen, kann eine manuelle Extraktion des eingebrachten Stuhls erforderlich sein. Katzen sollten ausreichend rehydriert werden und dann mit einem Endotrachealtubus betäubt werden, um eine Aspiration zu verhindern, falls die Kolonmanipulation Erbrechen auslöst (Carr und Gaunt, 2010). Es sollte Wasser oder Kochsalzlösung in den Dickdarm infundiert werden, während die Kotmasse manuell durch Abtasten des Bauches reduziert wird. Je nach Schwere der Impaktion kann es ratsam sein, die Stuhlmasse über einen Zeitraum von mehreren Tagen zu entfernen, um die Risiken einer längeren Anästhesie und der Perforation eines devitalisierten Dickdarms zu verringern (Washabau, 2001). Wenn dieser Ansatz fehlschlägt, wird eine subtotale Kolektomie bei Katzen mit Obstipation oder idiopathischem dilatativem Megakolon notwendig, die auf eine medizinische Behandlung nicht ansprechen (White, 2002).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.