Welche Lebensmittel bei Hypothyreose zu vermeiden sind

Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse an der Basis des Halses, die die Ausschüttung von Hormonen und den Stoffwechsel steuert. Wenn die Produktion der Schilddrüsenhormone sinkt, verlangsamen und verändern sich die Prozesse in Ihrem Körper, was sich auf praktisch jedes System im Körper auswirkt.

Sie können einen Bluttest für die Schilddrüse zu Hause durchführen, um zu erfahren, wie Ihre Schilddrüse funktioniert. Viele Labors untersuchen nur das schilddrüsenstimulierende Hormon (TSH). Wir halten es jedoch für wichtig, auch das freie Trijodthyronin (fT3), das freie Thyroxin (fT4) und die TPO-Antikörper zu messen, um das Gesamtbild zu verstehen und herauszufinden, wo speziell Verbesserungen vorgenommen werden müssen.

Sollten Ihre Ergebnisse zeigen, dass Ihre Schilddrüse unteraktiv ist, kann dies mit Schilddrüsenhormonen behandelt werden. Neben der Einnahme von Schilddrüsenhormonen können Sie Ihre Schilddrüse auch durch Ernährung und Selbstbehandlung unterstützen.

Wie bei einer nährstoffreichen Ernährung ist es auch bei einer Schilddrüsenerkrankung wichtig zu wissen, welche Lebensmittel Sie meiden sollten. Einige Lebensmittel können Entzündungen hervorrufen, die Ihre Autoimmunreaktionen verschlimmern oder Ihre Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen können.

Auslöser in der Ernährung können zu einer erhöhten Magen-Darm-Durchlässigkeit, chronischen Entzündungen und einem möglichen Anstieg der Schilddrüsenantikörper führen. Was für Sie ein Auslöser ist, muss für jemanden mit der gleichen Erkrankung nicht unbedingt ein Auslöser sein. Wenn Sie Ihre ernährungsbedingten Auslöser verstehen, können Sie einen individuellen Ernährungsplan für Ihre Hypothyreose erstellen.

Nahrungsmittel, die Sie bei einer Schilddrüsenerkrankung wie Hypothyreose oder Morbus Hashimoto ausschließen sollten.

Welche Lebensmittel sollte man bei einer Schilddrüsenunterfunktion oder Hashimoto-Krankheit meiden

Zucker &Zusatzstoffe

Zusatzstoffe wie Gummi, Lebensmittelfarbstoffe und Zucker fördern die Heilung nicht. Schauen wir uns zunächst die verschiedenen Arten von Zucker an.

Sucrose

Sucrose ist das, was man als „Haushaltszucker“ bezeichnet. Er wird üblicherweise aus Rohrzucker oder Zuckerrüben gewonnen und ist in verschiedenen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten sowie in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten.

Fruktose

Fruktose wird manchmal auch als „Fruchtzucker“ bezeichnet und wird aus Früchten gewonnen. Fruktose kommt auch in Honig, Agave und den meisten Wurzelgemüsen vor. Wie Saccharose ist sie in vielen verarbeiteten Lebensmitteln in Form von Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt enthalten.

Glukose

Glukose ist der Begriff für Blutzucker. Er ist die bevorzugte kohlenhydratbasierte Energiequelle deines Körpers, weil er sich schnell und einfach in Energie umwandeln lässt.

Es gibt über 60 verschiedene Namen für Zucker! Einige sind offensichtlicher als andere, wie brauner Zucker, Maissirup und Rohrzucker. Andere sind schwieriger zu identifizieren, wie Muscovado und Turbinado, die eher nach Urlaubszielen als nach Zuckerarten klingen.

Zucker ist nicht gleich Zucker. Einige Zuckerarten wirken sich anders auf den Blutzuckerspiegel aus als andere. Dieser Unterschied wird als glykämischer Index bezeichnet, ein System, das Lebensmittel auf einer Skala von 1 bis 100 nach ihrer Wirkung auf den Blutzuckerspiegel einstuft.

Ein Apfel hat einen glykämischen Index von etwa 38-43, also einen niedrigen GI. Dieser glykämische Index ist ungefähr der gleiche wie der von Weintrauben, Pfirsichen oder Orangen. Obst enthält auch mehr Ballaststoffe als viele verarbeitete Lebensmittel, was dazu beiträgt, dass man länger satt bleibt. Der Verzehr von Obst ist eine ausgezeichnete Option, wenn Sie sich nach etwas Süßem sehnen!

Für Menschen mit Hypothyreose oder Hashimoto ist es wichtig zu wissen, wo sich raffinierter Zucker verstecken könnte. Zu viel Zucker kann zu verstärkten Entzündungen, einem Ungleichgewicht des Blutzuckerspiegels, einem undichten Darm und einer Störung der Hormonfunktion führen.

Ein übermäßiger Zuckerkonsum verursacht auch einen Anstieg des Insulinspiegels, der die Nebenniere zur Ausschüttung von Cortisol veranlasst. Wenn der Cortisolspiegel zu hoch ist, wird die Schilddrüsenhormonproduktion behindert. Zwischen einer erhöhten chronischen Entzündung und der verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen kann Zucker den Körper mit frustrierenden Symptomen konfrontieren.

Auch verarbeitete Lebensmittel enthalten im Allgemeinen viel Zucker und Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker. Unser Körper kann die meisten dieser abgepackten Lebensmittel nicht als Nährstoffe für unseren Körper erkennen, wodurch uns wichtige Vitamine und Mineralien fehlen, die unsere Schilddrüse zum Funktionieren braucht.

Alles, was wir essen, ist entweder hilfreich oder schädlich, und es kann Jahre dauern, die Schäden einer ungesunden Ernährung zu beheben. Wenn Sie sich stattdessen für Vollwertkost aus der Natur entscheiden, werden Sie sich schneller gesund und besser fühlen.

Käsekeil und Brotscheibe auf braunem Holzbrett über dem Text über die Vermeidung von Milchprodukten bei Schilddrüsenunterfunktion

Milchprodukte

Personen mit Morbus Hashimoto reagieren in der Regel empfindlicher auf bestimmte Proteine in Milchprodukten. Auch Laktoseintoleranz kommt bei ihnen häufiger vor. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde bei 75,9 % der Testpatienten mit Hashimoto-Syndrom eine Laktoseintoleranz diagnostiziert.

Wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben, kann es zu einer Malabsorption von essentiellen Nährstoffen und oralen Medikamenten kommen – einschließlich Ihrer Schilddrüsenmedikamente!

Milch hat viele positive Ernährungseigenschaften, vor allem in rohem und fermentiertem Zustand. Leider sind die meisten Milchprodukte, die wir heute essen, stark verarbeitet und können unserem Verdauungssystem schaden oder Entzündungen auslösen.

Natürlich sind nicht alle Entzündungen schädlich. Sie ist ein wichtiger Teil der Reaktion des Immunsystems auf die Heilung von Verletzungen und Infektionen. In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine chronische Entzündung, die durch Ernährungs- und Lebensstilfaktoren verursacht wird.

Was ist der Unterschied zwischen einer Milchallergie und einer Milchunverträglichkeit?

Eine Milchunverträglichkeit (oder Laktoseintoleranz) betrifft Ihr Verdauungssystem. Eine Milchunverträglichkeit tritt auf, wenn Ihr Körper keine LACTASE produziert, das Enzym, das zur Verdauung des „Milchzuckers“ LACTOSE benötigt wird. Wenn die Laktose nicht so aufgespalten wird, wie sie sollte, landet die unverdaute Laktose im Dickdarm statt im Magen und Dünndarm. Eine Milchunverträglichkeit ist zwar unangenehm, aber nicht lebensbedrohlich.

Eine Milchallergie hingegen wird durch Ihr Immunsystem ausgelöst. Diese Allergie tritt auf, wenn Ihr Körper auf die Proteine in der Milch, CASEIN und WHEY, reagiert, als ob sie fremde Eindringlinge wären. Zu den allergischen Reaktionen können Nesselsucht, Keuchen, Kurzatmigkeit, verstopfte Nase, Anschwellen der Lippen oder der Zunge oder eine vermehrte Schleimproduktion gehören. Wie Laktose verstecken sich die allergenen Milcheiweiße (Kasein und Molke) auch in anderen Produkten als reiner Kuhmilch. Achten Sie also auf die Nährwertkennzeichnung!

Abgesehen von Allergietests kann eine Eliminationsdiät dabei helfen, festzustellen, ob Milchprodukte für Sie ein Auslöser sind. Hochwertige Milchprodukte können in Maßen für manche Menschen akzeptabel sein, nachdem sie ihren Darm geheilt haben.

Gluten

Wenn Sie das Wort Gluten hören, denken Sie vielleicht an Kohlenhydrate – aus gutem Grund. Viele kohlenhydratreiche Lebensmittel, wie Pizza und Nudeln, enthalten Gluten. Gluten ist jedoch die Bezeichnung für die Proteine, die in Weizen, Roggen, Gerste und Triticale (einer Kreuzung aus Weizen und Roggen) vorkommen. Gluten fungiert als Klebstoff, der dazu beiträgt, dass Lebensmittel ihre Form behalten.

Für viele Menschen mit Hypothyreose oder Hashimoto-Thyreoiditis kann der Verzehr von Gluten unerwünschte Reaktionen auslösen. Kurzfristig kann Gluten unangenehme Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Blähungen, Bauchschmerzen, Gehirnnebel oder sogar einen Ausbruch verursachen.

Langfristig gehen die Auswirkungen von Gluten jedoch tiefer. Einige Studien zeigen, dass Menschen mit Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse wie Hashimoto auch an Zöliakie leiden können.

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung bei genetisch veranlagten Menschen, bei der die Aufnahme von Gluten zu Schäden im Dünndarm führt. Wenn Menschen mit Zöliakie Gluten essen, löst ihr Körper eine Immunreaktion aus, die den Dünndarm angreift und die Zotten beschädigt, die die Nährstoffaufnahme fördern sollen.

Wer unter Autoimmunität leidet, hat auch mit einer gewissen Darmdurchlässigkeit zu kämpfen – auch bekannt als Leaky Gut.

Bei einem undichten Darm passieren einige Moleküle die Darmwände und gelangen in die Blutbahn. Dann greift das Immunsystem diese Moleküle an, weil es sie für fremde Eindringlinge hält.

Experten sind der Meinung, dass eine glutenfreie Ernährung die Komplikationen von Schilddrüsenerkrankungen verringern und die Lebensqualität und vielleicht auch die Lebenserwartung der Patienten verbessern kann.

Während ein Bluttest eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten bestätigen kann, können Sie auch Antworten erhalten, indem Sie ausprobieren, wie Sie sich mit und ohne Gluten fühlen.

Koffein

Koffein, ein Stimulans des Nervensystems, ist im Allgemeinen entzündungshemmend. Die Forschung zeigt jedoch, dass die Wirkung von Koffein auf die Immunfunktion recht kompliziert ist! Bei manchen Menschen wirkt Koffein entzündungshemmend, bei anderen hat es genau den gegenteiligen Effekt.

Koffein ist in vielen alltäglichen Lebensmitteln enthalten wie:

  • Kaffee und Kaffee-Lebensmittel mit Kaffeegeschmack
  • Viele Tees
  • Schokolade in allen Formen
  • Soda
  • Energiegetränke
  • Einige Proteinriegel
  • Einige Frühstücksflocken
  • Medikamente für PMS, Kopfschmerzen und Migräne
  • Einige häufige Zusatzstoffe in Lebensmitteln, darunter Ginseng, Apfelsäure und Niacin

Während die direkte Wirkung von Koffein auf die Schilddrüse sehr individuell sein kann, sind die Auswirkungen von Koffein auf die Nebennieren eindeutig. Koffein regt die Nebennieren zur Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Cortisol an. Eine übermäßige Cortisolproduktion kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen wie einem überaktiven Immunsystem, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen oder Stimmungsproblemen führen.

Während es noch unklar ist, warum manche Menschen eine entzündungshemmende Wirkung von Koffein erfahren und andere eine Stimulation des Immunsystems erleben, kann es sich lohnen, mit einer Eliminationsdiät zu experimentieren, um festzustellen, ob Koffein ein diätetischer Auslöser für Sie ist.

Flasche mit rosa Sekt und mehrere Sektgläser auf rosa Hintergrund über dem Text über die Vermeidung von Alkohol bei Schilddrüsenunterfunktion

Alkohol

Forschungen zeigen, dass Alkohol mehrere Auswirkungen auf die Funktion der Schilddrüse hat. Er kann nämlich die Schilddrüsenzellen schädigen und die Produktion von Schilddrüsenhormonen unterdrücken. Außerdem kann er das Immunsystem schwächen, Entzündungen hervorrufen und die Leber schädigen, die für die Umwandlung der Schilddrüsenhormone von entscheidender Bedeutung ist.

Ein Teil der Aufgabe der Leber besteht darin, alles zu filtern, was in den Körper gelangt, wie Nahrungsmittel, Getränke und Medikamente. Nachdem Ihr Darm die Dinge, die Sie essen oder trinken, in ihre Bestandteile zerlegt hat, ist Ihre Leber dafür verantwortlich, das Gute vom Schlechten zu trennen.

Nährstoffe werden in Ihren Blutkreislauf geschickt, damit Ihr Körper sie verwerten kann, und das schlechte Zeug wird entsorgt. Eine verstopfte Leber hindert Ihren Körper jedoch daran, das inaktive Schilddrüsenhormon T4 effektiv in das aktive Hormon T3 umzuwandeln, daher ist es wichtig, sie in Topform zu halten.

Alkohol kann auch Schlafstörungen verursachen. Man schläft zwar schneller ein, aber es kann schwierig sein, durchzuschlafen, wieder einzuschlafen oder erholsam zu schlafen. Am besten wäre es, wenn Sie sich bemühen, 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen, damit sich Ihr Körper ausruhen, erholen und wieder aufladen kann. Schlaf hilft, andere Hormone wie Östrogen, Progesteron, Cortisol, Melatonin und Adrenalin zu regulieren.

Alkohol kann die Verarbeitung von Östrogen im Körper beeinträchtigen. Wenn Ihre Leber Östrogen nicht effektiv verarbeiten kann, kann es sich in Ihrem Gewebe ansammeln und eine Östrogendominanz verursachen. Eine Östrogendominanz kann die Stressreaktion des Körpers aktivieren und den Kreislauf von Stress, Hormonstörungen und Schilddrüsenunterfunktion fortsetzen.

Wie bei allen anderen Punkten auf dieser Liste kann es hilfreich sein, mit einer Eliminationsdiät zu experimentieren oder mit einem Ernährungsberater für Schilddrüsenerkrankungen zusammenzuarbeiten, um festzustellen, ob Alkohol für Sie ein diätetischer Auslöser ist.

Der Mythos der Kreuzblütler

Kreuzblütler gehören zur Pflanzenfamilie der Brassicaceae und bieten viele Vorteile, darunter krebsbekämpfende Eigenschaften, Entzündungshemmung und einen gesunden Östrogenspiegel. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion oder Hashimoto herzhaftes Kreuzblütlergemüse wie Blumenkohl, Kohl oder Rosenkohl meiden sollten, weil sie einen hohen Anteil an Goitrogenen enthalten, von denen manche glauben, dass sie die Jodaufnahme in der Schilddrüse blockieren.

Das Mineral Jod spielt eine wesentliche Rolle bei der Schilddrüsenhormonproduktion. Die Wahrheit ist, dass diejenigen von uns, deren Ernährung ausreichend Jod enthält (das sind die meisten von uns in jodreichen Ländern wie den Vereinigten Staaten), dieses Gemüse in angemessenen Mengen essen können – vor allem, wenn es gekocht wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.